Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Haft

Resozialisierungsfonds

Resozialisierungsfonds vergeben Bankbürgschaften und Darlehen für ehemalige Straffällige, damit diese ihre Schulden bezahlen können. Diese Fonds sind von einigen Ländern in Form von Stiftungen eingerichtet.

Mehr dazu auf caritas.de:
Beratung für Angehörige von Straffälligen

Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Viele Fragen stellen sich. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen weiter, kostenlos. Mehr

Knast und die Folgen

Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden bestraft. Der Strafzettel wegen der abgelaufenen Parkuhr mag nicht der Rede wert sein. Schwieriger wird es wenn die Geldstrafe höher, das Familieneinkommen niedriger oder die Haftzeit länger ist. Dann ... Mehr

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit in der Straffälligenhilfe der Caritas und ihrer Fachverbände. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und sie zu ermutigen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Hilfe ist ... Mehr

Gut vorbereitet auf das Leben in Freiheit

Zunächst sind es lange Jahre und Monate der Sehnsucht, dann kommt sie doch auf einen Schlag: die Haftentlassung. Sie ist Befreiung und Herausforderung zugleich, besonders wenn der Gefängnisaufenthalt länger ging. Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Bundesweite Übersicht von Initiativen und Vereinen mehr