Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Haft

Prozesskostenhilfe

Bei einem Prozess fallen Kosten für Gericht und Anwält_innen an. Damit auch Menschen mit geringem Einkommen ihre Prozesskosten bezahlen können, erhalten sie unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Unterstützung. Die nennt sich Prozesskostenhilfe.

Um diese Hilfe zu bekommen, muss man einen Antrag beim Gericht stellen. Neben der Bedürftigkeit wird auch die Erfolgsaussicht des Verfahrens geprüft. Die Prozesskostenhilfe deckt nur die Gerichtskosten und die Gebühren des eigenen Anwalts ab.

Zur Strafverteidigung wird keine Prozesskostenhilfe gewährt. Dem/der Beschuldigten wird jedoch unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin als Verteidiger beigeordnet (siehe "Pflichtverteidigung").

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Beratung für Angehörige von Straffälligen

Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Viele Fragen stellen sich. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen weiter, kostenlos. Mehr

Knast und die Folgen

Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden bestraft. Der Strafzettel wegen der abgelaufenen Parkuhr mag nicht der Rede wert sein. Schwieriger wird es wenn die Geldstrafe höher, das Familieneinkommen niedriger oder die Haftzeit länger ist. Dann ... Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Jusitzportal des Landes Nordrhein-Westfalen

Formulare und Infos zum Download mehr