Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Haft

Besuchsdienst

Seelsorger(innen) oder Sozialverbände wie die Caritas, der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) oder der SKM (Katholischer Verband für soziale Dienste) organisieren Besuchsdienste in Gefängnissen. Dabei besuchen Ehrenamtliche die Gefangenen in ihrem Haftraum bzw. in Gemeinschaftsräumen der Justizvollzugsanstalt. 

Sie reden mit ihnen über ihre Situation, und sie organisieren zum Beispiel auch Gruppenaktivitäten, Weiterbildungen oder Computerkurse.

Die ehrenamtlichen Besucher(innen) verstehen sich als Bindeglied zwischen Gefängnis und Außenwelt.

Mehr dazu auf caritas.de:
Beratung für Angehörige von Straffälligen

Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Viele Fragen stellen sich. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen weiter, kostenlos. Mehr

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit in der Straffälligenhilfe der Caritas und ihrer Fachverbände. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und sie zu ermutigen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Hilfe ist ... Mehr

Ich besuche dich im Gefängnis

Wenn ein Vater oder eine Mutter ins Gefängnis muss, ist das eine schwierige Sache für die Kinder. Viele Fragen stellen sich: Wie oft kann ich meinen Vater/meine Mutter besuchen? Was muss ich dabei beachten? Wie sieht so ein Leben im ... Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Sozialcourage-Beitrag zum ehrenamtlichen Besuchsdienst im Gefängnis

mehr