Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Haft

Entlassungsvorbereitung

Nach einer Haft ist der Einstieg ins Leben in Freiheit oft schwierig. Deshalb kann der Vollzug der Strafe zur Vorbereitung der Entlassung gelockert werden. Etwa drei Monate vor Haftende kann der Häftling zusätzliche Ausgänge und Urlaube sowie Hilfen zur Vorstellung bei Arbeitgebern oder zur Wohnungssuche in Anspruch nehmen.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Strafe abgesessen - und wie geht´s weiter?

Mehr als die Hälfte aller Strafgefangenen werden nach ihrer Haftentlassung wieder rückfällig. Ein Übergangsmanagement für die Zeit nach der Haft könnte eine Option sein, Fehlentwicklungen im Strafvollzug entgegenzusteuern. Mehr

Beratung für Angehörige von Straffälligen

Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Viele Fragen stellen sich. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen weiter, kostenlos. Mehr

Knast und die Folgen

Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden bestraft. Der Strafzettel wegen der abgelaufenen Parkuhr mag nicht der Rede wert sein. Schwieriger wird es wenn die Geldstrafe höher, das Familieneinkommen niedriger oder die Haftzeit länger ist. Dann ... Mehr

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit in der Straffälligenhilfe der Caritas und ihrer Fachverbände. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und sie zu ermutigen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Hilfe ist ... Mehr