Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Behinderung

Stärkenperspektive

Bei dieser Perspektive stehen die Fähigkeiten und starken Seiten eines Menschen im Mittelpunkt, unabhängig vom Ausmaß seiner Behinderung. Die Perspektive stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Dem entgegen steht die Perspektive, die den Blick vorrangig auf Defizite und Behinderungen richtet und die das Selbstwertgefühl entsprechend schwächt.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Das Kind annehmen, wie es ist

Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind eine Behinderung hat, bricht für sie zunächst eine Welt zusammen. Ängste und tausend Fragen quälen. Die Mutter einer Tochter mit geistiger Behinderung berichtet von ihren Erfahrungen. Mehr

Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung

Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft. Mehr

Menschen mit Behinderung – Fördern, pflegen, begleiten

Hier finden Sie einige Informationen rund um die Begleitung von Menschen mit Behinderung, insbesondere auch von Kindern mit Behinderung und ihren Familien. Weitere Informationen gibt es auch bei der Online-Beratung der Caritas. Mehr

Behinderung