Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Behinderung

Burnout

Burnout ist eine körperliche, gefühlsmäßige und seelische Erschöpfung, die als Folge einer beruflichen Überlastung eintritt. Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung ist gestört. Als Folge kämpfen Betroffene anfangs mit Schlaflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Gereiztheit und Konzentrationsstörungen. Werden diese Hinweise nicht beachtet, können sie sich bis zum Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Oftmals zeigen sich depressive Störungen (Antriebslosigkeit, Kraftlosigkeit, kein Interesse mehr an der Umwelt), die einen Rückzug vom Partner, den Freunden, Hobbys nach sich ziehen.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung

Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft. Mehr

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen. Mehr

Menschen mit Behinderung – Wohnen, leben, arbeiten

Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Als Caritas haben wir uns dazu verpflichtet möglichst viel ... Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Internetportal Burnout

Mit vielen Infos und Hilfen zum Thema Burnout. Mit Burnout-Selbsttest. mehr

Behinderung