Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Behinderung

Dyskalkulie / Rechenschwäche

Menschen mit Dyskalkulie – auch Rechenschwäche genannt – haben Schwierigkeiten mit Zahlen umzugehen und die Grundrechenarten richtig anzuwenden. Bei Dyskalkulie ist dies jedoch nicht auf eine niedrigere Intelligenz oder schlechten Unterricht zurückzuführen.

Diese Situation ist für Kinder meist sehr belastend und beeinträchtigt ihre schulische Leistungsfähigkeit. Umso wichtiger ist es, frühzeitig eine Dyskalkulie zu festzustellen. Oft werden dafür standardisierte Tests angewendet. Diese haben sich jedoch als unzureichend erwiesen, da sie nur das Ergebnis betrachten. Wichtig ist aber, dass auch der Rechenweg beachtet wird. Dazu werden die Kinder gebeten, diesen mündlich zu beschreiben. Dadurch können Schwächen festgestellt werden.

Je früher die Behandlung einsetzt, desto bessere Ergebnisse können erzielt werden. Betroffene Kinder werden in Einzeltherapie behandelt, um individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

 

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung

Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft. Mehr

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen. Mehr

Menschen mit Behinderung – Fördern, pflegen, begleiten

Hier finden Sie einige Informationen rund um die Begleitung von Menschen mit Behinderung, insbesondere auch von Kindern mit Behinderung und ihren Familien. Weitere Informationen gibt es auch bei der Online-Beratung der Caritas. Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie

Informationen zu Legasthenie und Rechenschwäche mehr

Behinderung