Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Behinderung

Logopädie

Logopädie beinhaltet alle Maßnahmen zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Hör-, Schluck-, Sprech-, Stimm- und Wortfindungsstörungen bei Erwachsenen und Kindern. Beispiele für Sprechstörungen sind Lispeln, Stottern oder Stammeln. Menschen mit Stimmstörungen können beispielsweise unter dauerhafter Heiserkeit leiden.

Logopädie verknüpft medizinische, pädagogische und psychologische Kenntnisse und geht so individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen ein. In der Regel findet die Behandlung als Einzeltherapie statt. Tätig sind hier vor allem Sprachtherapeuten (Logopäden).

Mehr dazu auf caritas.de:
Frühförderung: Welche frühen Hilfen gibt es, wenn sich mein Kind nicht altersgemäß entwickelt?

Mehr

Früherkennung: Ist mein Kind normal entwickelt?

Mehr

Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung

Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft. Mehr

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen. Mehr

Menschen mit Behinderung – Fördern, pflegen, begleiten

Hier finden Sie einige Informationen rund um die Begleitung von Menschen mit Behinderung, insbesondere auch von Kindern mit Behinderung und ihren Familien. Weitere Informationen gibt es auch bei der Online-Beratung der Caritas. Mehr

Behinderung