Menschen mit Legasthenie haben große Probleme gehörte Wörter richtig aufzuschreiben und geschriebene Wörter richtig zu lesen. Sie lesen sehr langsam und betonen Texte falsch. Beim Schreiben vertauschen sie die Reihenfolge von Buchstaben oder lassen Buchstaben aus. Dabei sind die Betroffenen nicht weniger intelligent als Personen ohne Legasthenie.
Die Ursachen sind genetisch bedingt oder basieren auf Schädigungen des Kindes während Schwangerschaft und Geburt. Erziehung und soziales Umfeld haben keine Auswirkung auf die Entstehung einer Legasthenie.
Je früher eine Legasthenie erkannt und gefördert wird, desto besser können die Probleme ausgeglichen oder sogar ganz behoben werden. Wird bei einem Kind eine Legasthenie festgestellt und attestiert, sollte dies bei der Bewertung und Benotung im Zeugnis berücksichtigt werden.
Kompetente Arbeitnehmer auch mit einer Behinderung
Behindert = arbeitsunfähig. Diese Formel ist falsch. Kompetenz und Leistung hängen nicht immer von den Beeinträchtigungen einer Person ab. Doch es müssen Barrieren abgebaut und Arbeitsplätze individuell angepasst werden, um allen eine Chance zu ...
Mehr
Wie Kinder mit Behinderung gefördert werden
Das Recht auf Förderung von Kindern mit Behinderung beginnt nicht erst mit dem Schulalter! Es reicht von der Geburt bis in das Erwachsenenalter – von der Frühförderung über die Kita bis zu familienentlastenden Diensten.
Mehr
Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft.
Mehr
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen.
Mehr
Menschen mit Behinderung – Wohnen, leben, arbeiten
Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Als Caritas haben wir uns dazu verpflichtet möglichst viel ...
Mehr
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
Informationen zu Lese- und Rechtschreibstörung und Lese-Rechtschreibschwäche
mehr