Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Schulden

Vermögensauskunft

Wer eine Vermögensauskunft abgibt, muss wahrheitsgemäße und vollständige Angaben über seinen Vermögenssituation machen. Diese früher als "Eidesstattliche Versicherung" oder "Offenbarungseid" bezeichnete Versicherung gibt dem Gläubiger (der Institution oder Person, der man Geld schuldet) Auskunft über die konkrete Einkommens- oder Vermögenslage des Schuldners.

Der Gläubiger erfährt auf diese Weise, wo er zum Beispiel im Rahmen einer Zwangsvollstreckung (die der Gerichtsvollzieher ausführt) Geld pfänden ("beschlagnahmen") kann. Eine Vermögensauskunft beantragt der Gläubiger beispielsweise, wenn der Schuldner den Gerichtsvollzieher nicht in die Wohnung gelassen hat oder die Pfändung erfolglos war. Die Vermögensauskunft wird dem Gerichtsvollzieher gegenüber abgegeben.

Weitere Informationen zum Herunterladen
Faktenblatt: Vermögensauskunft

Wichtige Informationen zur Vermögensauskunft (ehemals Eidesstattliche Versicherung). Dadurch erfährt der Gläubiger, ob und wo er etwas pfänden kann.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Wer kann eine Vermögensauskunft beantragen?

Mehr

Welche Daten werden von der Schufa erfasst?

Mehr

Wie wird die Vermögensauskunft abgenommen?

Mehr

Tipps zur Vermögensauskunft

Mehr

Schuldnerberatung

Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Expertinnen und Experten der Caritas-Schuldnerberatung, entweder vor Ort oder hier in der Online-Beratung. Mehr

Schulden

Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Unser Ratgeber beschreibt Wege aus der Schuldenfalle und zeigt, was Sie tun können. Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Schuldnerberatung

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute der Schuldnerberatungen immer wieder gestellt bekommen. Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Internetauftritt Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Umfassende Informationen zum Thema Schulden mehr

Schulden