Wer über eine lange Zeit seine Schulden an seine Gläubiger (Banken, Geschäfte, Behörden, …) nicht mehr zurückbezahlen kann und auch für die Zukunft keinen Ausweg weiß, für den kann ein Verbraucherinsolvenz-Verfahren eine Lösung sein.
Ob das im Einzelfall möglich und sinnvoll ist, sollte in einer Schuldnerberatung geklärt werden. Diese begleitet und unterstützt den Schuldner bzw. die Schuldnerin bei den Verhandlungen mit den Gläubiger:innen und leitet gemeinsam mit ihm/ihr gegebenenfalls ein Insolvenzverfahren ein.
Hierzu muss man zunächst einen Plan erstellen und versuchen, sich außergerichtlich mit allen Gläubigern zu einigen. Klappt das nicht, kann der Schuldner beim Insolvenzgericht (meist Teil des Amtsgerichtes) die Privatinsolvenz beantragen.
Das Gericht prüft den Antrag und legt den Beginn des Verfahrens fest. Ab diesem Zeitpunkt muss der Schuldner seine pfändbaren Einkünfte und sein pfändbares Vermögen einsetzen um damit einen Teil seiner Schulden zu tilgen. Falls er arbeitslos ist, muss er sich aktiv um zumutbare Arbeit bemühen.
Läuft alles ordnungsgemäß, werden dem:der Schuldner:in nach maximal drei Jahren die dann noch vorhandenen "Restschulden" erlassen. Er:sie kann einen wirtschaftlichen Neuanfang machen.
Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Professionelle Hilfe gibt es bei der Schuldnerberatung
Fast Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Gut gemeinte Ratschläge inklusive Schuldzuweisungen bekommen diese von Freunden und der Familie – professionelle Lösungen ihrer Probleme bei einer Schuldnerberatung.
Mehr
Durch Ratenkäufe in die Schuldenfalle
Alles begann mit neuen Möbeln. Sandra R* zog mit ihren Freund zusammen. Gemeinsam richteten sie die neue Wohnung ein – alles auf Raten. Dann kam der Schicksalsschlag: Jobverlust, Trennung und ein riesiger Schuldenberg.
Mehr
Schuldnerberatung
Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Expertinnen und Experten der Caritas-Schuldnerberatung, entweder vor Ort oder hier in der Online-Beratung.
Mehr
Schulden
Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Unser Ratgeber beschreibt Wege aus der Schuldenfalle und zeigt, was Sie tun können.
Mehr
Häufig gestellte Fragen zur Schuldnerberatung
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute der Schuldnerberatungen immer wieder gestellt bekommen.
Mehr