Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Sucht

MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung)

Wer unter Einfluss von Suchtmitteln (Alkohol, Drogen) seine Fahrerlaubnis verliert, muss sich unter bestimmten Umständen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen. Die MPU liefert eine Prognose über das zukünftige Verhalten im Straßenverkehr.

In Informations- und Motivationskursen zur Vorbereitung der MPU, die von Verkehrspsycholog(inn)en und Suchtberatungsstellen angeboten werden, lernen alkohol- und suchtmittel-auffällige Verkehrsteilnehmer(innen) in der Gruppe, ihre Suchtgefährdung richtig einzuschätzen. Sie überdenken und verändern ihre Einstellungen. Das Ergebnis fließt in die Entscheidung über die weitere Fahrerlaubnis ein.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Hilfe und Beratung bei Sucht

Wie macht sich eine Sucht bemerkbar? Wie viel Alkohol ist zu viel? Bin ich spielsüchtig? Vielen Menschen fällt es nicht leicht, über Sucht zu sprechen. Ein passendes Hilfeangebot kann es leichter machen. Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Fachleuten in der Suchtberatung immer wieder gestellt werden. Mehr

Sucht

Hier finden Expertinnen und Experten aktuelle Fachinformationen aus dem Themenfeld Sucht. Mehr