Warum Menschen bei der Caritas arbeiten
Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur christlichen Profilbildung von Kitas und einer pastoralen Gesamtausrichtung von Pfarreien. Es werden Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven der Weiterentwicklung zu einem integralen Gesamtkonzept dargestellt.
Das Buch nimmt den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gleichermaßen aus den Perspektiven Mensch wie Unternehmen in den Fokus.
Christliche Caritaskultur professionell gestalten
Sozial- und unternehmensethische Potenziale einer neuen ökonomischen Denkschule
Die Studie beantwortet die Leitfragen: Wo liegen die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken sowie der Unterstützungsbedarf der Caritas bei der Öffnung für ‚Diversität‘? Wie beurteilen Caritas-Mitarbeitende die Offenheit ihrer Einrichtungen gegenüber Menschen, denen (z. B. sexuelle, spirituelle und kulturelle) 'Andersartigkeit' und 'F