Einen Besuchs- und
Begleitdienst für ältere Menschen bietet der Caritasverband ab sofort in
Zusammenarbeit mit dem
Seniorenbüro
Wattenscheid
an. Der Service ist kostenlos und richtet sich an Menschen,
die die Wohnung nicht mehr ohne fremde Hilfe verlassen können oder Gesellschaft
suchen.
Die Caritas kooperiert bei diesem neuen Projekt mit dem Jobcenter Bochum, das
sechs langzeitarbeitslose Männer und Frauen ausgewählt hat, die den Senioren
zukünftig stundenweise zur Seite stehen werden. Egal ob eine Begleitung für den
Arztbesuch oder Hilfe beim Einkaufen benötigt wird – der neue Besuchsdienst
möchte die Wünsche der Senioren möglichst individuell umsetzen. Deshalb besucht
Caritas-Mitarbeiter Johannes Bielawa die Interessenten zunächst einmal zu
Hause, um in einem Beratungsgespräch den konkreten Bedarf zu ermitteln. Dabei
wird dann auch festgelegt, wie oft und an welchem Tag die Einsätze erfolgen
werden.
Das Angebot versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Diplom-Sozialarbeiter
Johannes Bielawa erklärt das Konzept: "Wir nehmen keine Arbeitsaufträge
entgegen und erledigen beispielsweise nicht wie ein Dienstleister den Einkauf
für die Senioren. Es geht vielmehr darum, die älteren Menschen durch unsere
Begleitung zu ermutigen, wieder selbst in den Supermarkt zu gehen oder mal ein
Café zu besuchen. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der gemeinsamen
Aktivität." Dementsprechend werden anfallende Kosten auch nicht vom
Besuchsdienst übernommen und müssen von den Senioren selbst getragen werden.
Ebenfalls stehen keine Fahrzeuge zur Verfügung.
Das Projekt ist zunächst auf ein Jahr angelegt. Seniorinnen und Senioren, die
in Wattenscheid wohnen und sich für eine Begleitung interessieren, können sich
an Johannes Bielawa im Seniorenbüro wenden, Telefon: 02327-946126,
mailto:johannes.bielawa@caritas-bochum.de