
Um den Betroffenen in dieser Situation professionelle Hilfe zu ermöglichen, bieten die Kinderschutzambulanz "Neue Wege", die Caritas-Erziehungsberatung und die Ehe-Familien- und Lebensberatung des katholischen Wohlfahrtsverbands telefonische Sprechstunden und Beratungen an.
So können Paare und auch Kinder und Jugendliche montags bis freitags von 9 bis 10 Uhr sowie von 13 bis 14 Uhr die Telefonsprechstunde von "Neue Wege", nutzen, wenn sie körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt erfahren haben oder wenn sie Gewalt befürchten oder bei anderen vermuten. Telefon: 0234 / 503669 (9 bis 10 Uhr) oder 0234 / 9650349 (13 bis 14 Uhr).
Die Caritas-Erziehungsberatung ist auf Hilfestellungen für Eltern, Kinder und Jugendliche spezialisiert und hilft weiter, wenn es in Familien wegen der wochenlangen Quarantäne zu Problemen kommt. Ratsuchende können sich von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 0234 / 3079055 an das Sekretariat der Beratungsstelle wenden und erhalten dann einen Telefontermin mit einer der psychologischen oder pädagogischen Fachkräfte. Darüber hinaus ist auch eine Beratung per E-Mail (erziehungsberatung@caritas-bochum.de) und online möglich (www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung).
Für Menschen in Krisensituationen, die jemanden zum Reden brauchen, hat die Ehe-, Familien-und Lebensberatung ein offenes Ohr und bietet unter 0234 / 3079030 telefonische Beratungsgespräche an. Anfragen können über die Telefonnummer oder per E-Mail (ehe-lebensberatung@caritas-bochum.de) erfolgen. Auch über die Online-Beratung der Caritas könne Anliegen formuliert werden (https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/).