Fünf Tage vor
Heiligabend gab es in der Herz Jesu-Gemeinde in Bochum-Werne bereits eine
kleine Weihnachtsbescherung: Auf die Gäste der "Tafel" warteten am
Mittwoch nicht nur die üblichen Körbe mit Lebensmitteln, sondern auch 84
Geschenkpakete, die der Caritaskreis in Kooperation mit den Firmlingen aus St.
Marien und St. Bonifatius zusammengestellt hatte.
Unterstützt wurde die Aktion von den Gemeindemitgliedern, die dem Caritaskreis
Sach- und Geldspenden zur Verfügung gestellt hatten. Damit konnten allerlei
Lebensmittel in die Weihnachtspakete gefüllt werden, die es bei der
wöchentlichen Tafel-Ausgabe sonst nicht oder nur selten gibt: Süßigkeiten,
Nudeln, Käse und Wurst, Margarine und andere Köstlichkeiten. Bei den Männern
und Frauen, denen die Ehrenamtlichen die Kartons überreichten, kam das Geschenk
gut an. Die kleinen Gäste konnten sich außerdem noch ein Kuscheltier oder etwas
zum Lesen aussuchen.
Die Gäste der "Tafel" kommen zu einem großen Teil aus dem
benachbarten Übergangswohnheim an der Krachtstraße, in dem Asylbewerber aus
verschiedenen Nationen untergebracht sind. Die kinderreichen Familien verfügen
nur über ein geringes Einkommen, das unterhalb des Hartz IV-Satzes liegt, und
sind daher dringend auf Unterstützung angewiesen. Aber auch sonst gehört
Bochum-Werne nicht gerade zu den privilegierten Stadtteilen. So liegt zum
Beispiel die Zahl der ALG II-Empfänger bei den Familien mit Kindern um über 45
Prozent über dem städtischen Durchschnitt.
Die Ehrenamtlichen des Caritaskreises Herz Jesu setzen sich schon seit zehn
Jahren engagiert für die Menschen in ihrer Nachbarschaft ein. Zum umfangreichen
Hilfeangebot gehören neben der Tafel auch das Projekt
"Kleiderschrank" und regelmäßige Einsätze im Seniorenzentrum. An
jedem dritten Dienstag im Monat wird außerdem von 17 bis 18 Uhr eine
Sozialsprechstunde angeboten, um Ratsuchenden bei Problemen mit Behörden,
Pflegekassen oder anderen Themen unterstützend zur Seite zu stehen. Viel
beachtet ist ebenfalls das Projekt "Gemeinsam gegen Kinderarmut", bei
dem der Caritaskreis mit den Schulen vor Ort kooperiert und Fördermittel für
Kinder aus benachteiligten Familien zur Verfügung stellt.
Wer Kontakt zum Caritaskreis Herz
Jesu aufnehmen möchte, kann dazu das Caritas-Handy nutzen, Telefonnummer: 0178.
8514682.