Auf eine spannende
Reise in die Vergangenheit haben sich 30 Jungen und Mädchen des Offenen
Ganztags an der Gemeinschaftsgrundschule Linden begeben. Zusammen mit ihren
Betreuerinnen vom Caritasverband für Bochum und Wattenscheid erkundeten sie in
den Schulferien das Mittelalter.
Neben Ausflügen zum Freilichtmuseum in Hagen und zum Herner LWL-Museum für
Archäologie konnten die Schüler das Zeitalter der Ritter und Burgen ganz
praktisch erfahren. So gestalteten sie ihr persönliches Wappen und fertigten
Schwerter aus Holz, die anschließend bemalt wurden. Auch die passende Kleidung
durfte nicht fehlen: Für die Mädchen gab es bunte Röcke und Tücher, für die
Jungen lange Umhänge.
Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Ritter-Essen mit Hähnchenschenkeln
und Hirsebrei. Dabei durften die kleinen Zeitreisenden sogar stilecht schmatzen,
mit den Fingern essen und aus einem Krug trinken.
Den Abschluss bildete ein Ritterfest mit mittelalterlichen Tänzen, die die
Kinder vorher einstudiert hatten. Als Andenken an die Ferienwochen überreichten
die Betreuerinnen den Jungen und Mädchen die selbstgemachten Schwerter. Damit
können sie sich jetzt auch zu Hause als Ritter Walter und Burgfräulein Gisela
bewähren
.