Morgens um 9 Uhr betritt Schwester Angelika vom
Caritas-Pflegedienst Bochum-Ost mit dem Schlüssel das Haus von Elfriede J.*
Innen ist noch alles dunkel und still. Als erstes zieht die 58-jährige Krankenschwester
die Rollladen hoch. Anschließend setzt sie den Kaffee auf und schmiert ein
Butterbrot.
Als sie leise in das Schlafzimmer tritt, schläft
Elfriede J. noch tief und fest. Es dauert eine Weile, bis die 78-Jährige wach
ist und aufstehen kann. Gemeinsam gehen beide langsam in das Badezimmer, wo Schwester
Angelika der Patientin auf die Toilette hilft und sie dann von Kopf bis Fuß wäscht.
Geduldig beantwortet sie die immer wiederkehrenden Fragen der Rentnerin:
"Welchen Tag haben wir heute?" und "Sind die da oben schon
wach?". Gemeint sind Sohn und Schwiegertochter, die im gleichen Haus
wohnen.
Danach geht es zurück ins Schlafzimmer. Schwester Angelika
hilft der Seniorin beim Anziehen. Elfriede J. legt sehr viel Wert auf ihr
Äußeres, weshalb die examinierte Krankenschwester sich jetzt auf die Suche nach
einer passenden Kette, drei Armbändern und der Uhr macht. Währenddessen wendet
sich ihre Patientin dem Frühstück zu, das ihr auf einem Tablett angereicht
worden ist. Erneut möchte Elfriede J. wissen, welche Uhrzeit es ist. Und:
"Was machen überhaupt die da oben?"
Der Fernseher wird noch eingeschaltet, dann
verabschiedet sich Schwester Angelika die nächste Patientin wartet schon…
Die Autofahrt dauert länger als geplant – eine
Großbaustelle mit Stau kostet viel Zeit und Nerven. Als die
Caritas-Mitarbeiterin schließlich in der Wohnung von Marianne S.* ankommt,
liegt diese im Bett und hat gerade gefrühstückt. Die 70 -jährige Seniorin hatte
zwei Schlaganfälle und kann seitdem höchstens noch zwei bis drei Schritte in
Begleitung gehen. Das Sprechen fällt ihr schwer. Schwester Angelika wäscht im
Bett ihren Unterkörper, danach hebt sie die Rentnerin in den Toilettenstuhl und
fährt sie ins Bad, um dort auch noch den Oberkörper zu reinigen. Eine
Haarwäsche lehnt Marianne S. ab. Das möchte sie lieber erst morgen erledigen. Überhaupt
wirkt sie heute traurig und bedrückt. Vielleicht liegt das daran, dass ihre
Schwester, die 14 Tage zu Besuch war, gestern wieder nach Hause gefahren ist?
Nach dem Anziehen geht es mit dem Rollstuhl ins
Wohnzimmer. Je nach Verfassung hält sich die Seniorin dort die nächsten ein bis
zwei Stunden auf. Während Schwester Angelika ihre Einträge in der
Dokumentationsmappe vornimmt, bringt die tschechische Pflegehilfskraft, die die
24-Stunden-Betreuung von Marianne S. übernommen hat, ein Glas Saft. Sie spricht
nur wenig Deutsch und ist schwer zu verstehen. Doch ohne sie und die Hilfe der
Nachbarn sowie einer Nichte würde Marianne S. nicht mehr in ihrer Wohnung
zurechtkommen.
Schwester Angelika reicht der Seniorin ihre
Medikamente. Die Zeit drängt, sie muss sich verabschieden. Als sie das betrübte
Lächeln der Seniorin sieht, würde die 58-Jährige gerne noch etwas länger
bleiben. Doch an diesem Vormittag müssen noch 8 weitere Kunden versorgt werden.
Der Caritas-Pflegedienst Ost ist einer von insgesamt
drei Pflegediensten des katholischen Wohlfahrtsverbands in Bochum und Wattenscheid.
Von drei Standorten aus – neben Bochum-Langendreer sind das Bochum-Wiemelhausen
und Wattenscheid-Mitte – betreuen 91 Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund
550 Patientinnen und Patienten. Egal ob alte Menschen, Kranke oder Menschen mit
Behinderung – die Caritas-Pflegekräfte helfen ihnen, so lange wie möglich in
der eigenen Wohnung zu leben. Dabei stehen Professionalität und Menschlichkeit
im Vordergrund.
Zu den Leistungen gehören sowohl die individuelle
pflegerische Versorgung (z. B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Betten und
Lagern, Zubereiten und Anreichen von Mahlzeiten, Sondennahrung, Mobilisation)
als auch die medizinische Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe,
Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Wundversorgung). Die
Kosten für Pflegeleistungen werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen.
Die Finanzierung der Behandlungspflege erfolgt nach Verordnung durch den
behandelnden Arzt und anschließender Genehmigung durch die Krankenkasse.
Caritas-Pflegedienst Bochum-Ost
In der Schuttenbeck 9 44892 Bochum
Telefon: 0234. 92242-0
E-Mail:
pflegedienst-ost@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de
* Name wurde von der Redaktion geändert.