URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/was-lockt-talente-d0ab155e-04f1-40e0-bc74-a112e8da5f4d
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

"Was lockt Talente?"

ErziehungmachtSpass-200.jpg Essen: „Was lockt Talente?“ Diese Frage und den damit gemeinten Personalbedarf an jungen Fachkräften mit vielfältigen kulturellen und sozialen Hintergründen im Bereich der Erziehungshilfe beschäftigen seit Anfang Juli 2012 die Caritas in NRW. Eine Antwort darauf ist das Projekt „Erziehungshilfe 2.0 macht Spaß!“ Es befindet sich in der Anfangsphase und wird demnächst mit Homepage, Facebook-Präsenz, persönlichen Kontakten, Kooperationen mit Schulen und Ausbildungsstellen und Schulungskonzepten für Leitungs- und Führungskräfte durchstarten.

„Das mehrgliedrig angelegte Programm umfasst alle wichtigen Bereiche, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Unsere Aufgabe ist es, die interessanten und vielfältigen Berufe der Erziehungshilfe attraktiv darzustellen. So wollen wir das Interesse bei jungen Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden wecken“, erklärt die Leiterin des Projektes, Sarah Scholl, von der Caritas im Ruhrbistum. Geworben wird für bekannte Berufe, wie den der Erzieherin/des Erziehers oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen und auch für Jobs in weniger bekannten Bereichen, wie Heilpädagogik und Familienpflege.

Erster Schritt ist der Aufbau einer Website, die ab Spätherbst 2012 online gehen soll. Sie wird die verschiedensten Berufsbilder innerhalb der Erziehungshilfe präsentieren und Erfahrungsberichte von Azubis beinhalten. Eine Stellenbörse wird über Ausbildungs- und Arbeitsstellen informieren. Auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken soll durch eine modern gestaltete Präsenz die Aufmerksamkeit von potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern für Berufe der Erziehungshilfe geweckt werden.

Ein zweiter Schritt ist die intensive und nachhaltige Kooperation mit Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien sowie mit Berufskollegs und (Fach-)Hochschulen. Durch Infotage, Hospitationspraktika und andere Möglichkeiten zum Berufseinstieg können sich junge Menschen über diese Berufe frühzeitig informieren.

Ergänzt wird das Projekt ab 2013 durch spezielle Schulungen und Workshops für Leitungs- und Führungskräfte sowie Personalverantwortliche der Caritas in NRW, um moderne Personalkonzepte in Ihren Einrichtungen einzuführen und umzusetzen.

Rückfragen beantwortet Sarah Scholl, Tel. 0201 81028-158


Christoph Grätz, Caritasverband für das Bistum Essen e. V.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de