Der Medizinische Dienst der
Krankenkassen (MDK) hat die Bestnote 1,0 an den Caritas-Pflegedienst Bochum-Süd
vergeben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der MDK die Qualität überprüft.
Damals erhielt die Station in Bochum-Wiemelhausen die Note 1,4. Jetzt haben
sich Pflegedienstleiterin Andrea Stephan und ihr Team nochmal steigern können.
Die Gesamtnote in der ambulanten Pflege wird aus 37 Einzelkriterien gebildet, die
drei Qualitätsbereichen zugeordnet sind. Den Schwerpunkt bildet der Bereich
"pflegerische Leistungen". Dieser Bereich setzt sich aus 17 Kriterien
zusammen. Hinzu kommen die Ergebnisse der Themen "ärztlich verordnete
pflegerische Leistungen" (10 Kriterien) sowie "Dienstleistung und
Organisation" (10 Kriterien).
Jedes Kriterium wird mit Punkten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Pro
Bereich wird aus diesen Punkten ein Mittelwert gebildet. Dieser ergibt eine
bestimmte Note. Die Gesamtnote wird ermittelt, indem der Mittelwert der Punkte
für die Kriterien 1 bis 37 errechnet und diesem eine Note zugeordnet wird.
Der Qualitätsbereich "Befragung der Kunden" mit 12 Kriterien fließt
nicht in die Gesamtnote ein. Er wird separat als Bereichsergebnis ausgewiesen.
Um die Gesamtnote richtig einordnen zu können, wird hierzu auch der
Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen angegeben, der zurzeit mit der Note 1,5
sehr hoch ist.
Auch die anderen Pflegedienste des Caritasverbands für Bochum und Wattenscheid
können stolz auf ihre Leistung sein. So wurde die Station in Wattenscheid
bereits im Frühjahr mit der Note 1,2 bewertet. Der Pflegedienst Bochum-Ost im
Stadtteil Langendreer erhielt die Note 2,0.