Der Tierpark in Bochum ist einen Besuch wert. Seit seiner Neugestaltung in jedem Fall. Vor allem die neuen „Nordseewelten“ üben auf Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine magische Anziehungskraft aus – mit Aquarien, begehbarer Vogelvoliere und Storchenanlage, Dünenlandschaft und einem Seehundbecken, in dem sich neben den Seehunden auch Pinguine wohlfühlen. Doch nicht jede Familie kann sich einen Tierparkbesuch leisten. Der Caritasverband für Bochum e.V. verhalf nun 10 Kindern einschließlich einer erwachsenen Aufsichtsperson für ein Jahr zu diesem einzigartigen Erlebnis. Mit Hilfe von 10 Tierpark-Jahreskarten, gespendet durch die Bochumer Firma
RA Kälte Klima Endemann und Radkowsky GmbH.
Überreicht wurden die Karten symbolisch während einer Fütterung der so genannten Humboldt-Pinguine, für die die Firma Endemann und Radkowsky bereits im zweiten Jahr die Patenschaft übernommen hat. Mit dieser Aktion unterstützt der Caritasverband Bochum in Kooperation mit Endemann und Radkowsky bedürftige Familien. „Ein Tierpark-Besuch wäre sonst für diese Familien aus finanziellen Gründen nicht möglich“, erklärt Monika Mehring, Koordinatorin innerhalb des Caritasverbandes. „Der Bezug zu Tieren und Natur ist aber gerade für Kinder sehr wichtig.“
Angesprochen wurden Familien, die dem Caritasverband aus der Aktion „Lichtblicke“ bekannt sind. „Lichtblicke“ ist eine gemeinsame Spendenaktion der NRW-Lokalradios, der kirchlichen Hilfswerke Caritas und Diakonie sowie der Freien Wohlfahrtsverbände. Sie hilft Not leidenden Familien und Kindern, wenn keine anderen Hilfen zur Verfügung stehen oder diese nicht ausreichen.
Jährlich kommen über eine Million Euro an Spenden zusammen, die Radiohörer und Firmen aus Nordrhein-Westfalen auf das Konto der Aktion „Lichtblicke“ überweisen. Die Spendenvergabe erfolgt über einen Beirat, dem neben den Vertretern der Wohlfahrtsverbände, der Kirchen und der Lokalradios auch Karin Rüttgers, Ehefrau des amtierenden Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, als Schirmherrin angehört. Grundlage für die Entscheidungen des Spendenbeirats sind Förderanträge, die von den örtlichen Caritas- und Diakonie-Fachstellen eingereicht werden. So wurden im vergangenen Jahr vom Caritasverband für Bochum e.V. rund zwei Dutzend Förderanträge an die Aktion „Lichtblicke“ weitergeleitet.
von links nach rechts:
Ralf Slabik, stellvertretender Leiter des Tierparks Bochum, Raimar Radkowsky, Endemann & Radkowsky GmbH, und Monika Mehring, Caritasverband für Bochum e.V.