Viele
freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind notwendig, damit die
Telefonseelsorge an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist.
Deshalb ist die Telefonseelsorgein Bochum wieder dabei, eine Gruppe von engagierten
Frauen und Männern zusammenzustellen,
die sich ca. ein Jahr lang an einem Abend in der Woche gemeinsam auf die
Gespräche am Sorgentelefon vorbereitet.
Gesucht werden Frauen und Männer, die offen sind für alltägliche und nicht alltägliche Gespräche und die
bereit sind, Menschen in belastenden Lebenssituationen anzunehmen, ihnen
zuzuhören, sie bei ihrer Suche nach Lösungen zu unterstützen oder mit ihnen
auszuhalten, was nicht zu ändern ist.
“Die Ehrenamtlichen bringen viel ein und bekommen viel zurück. Denn durch die intensive Ausbildung und die
spätere kontinuierliche Begleitung ihres Einsatzes profitieren sie auch für
ihre persönliche Entwicklung.”
sagt Mechthild Klünemann-Haering, die Leiterin der Telefonseelsorge in Bochum.
Die Telefonseelsorge in Bochum ist eine Einrichtung der evangelischen und
katholischen Kirche in Bochum. Die juristische Trägerschaft liegt beim Caritasverband für Bochum e.V..
Die Bochumer Telefonseelsorge ist auch zuständig für die Bereiche Wattenscheid,
Herne, Wanne-Eickel, Hattingen und Witten und kostenfrei unter den bundesweiten
Rufnummern Tel.: 0 800 – 111 0 111 und Tel.: 0 800 – 111 0 222 sowie im
Internet unter
www.telefonseelsorge.de
für Ratsuchende erreichbar. Im Sekretariat der
Telefonseelsorge kann telefonisch oder per Mail ein Infoheft angefordert
werden. Tel.: 0234-58511 (Mo-Fr 9-13.00 Uhr) oder
bochum@telefonseelsorge.de