URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/tag-des-ehrenamts-15ec2e9f-0505-492a-a51a-0448210681c9
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Tag des Ehrenamts

Bis auf den letzten Platz war gestern Nachmittag die Stiepeler Marienkirche besetzt. Rund 180 Ehrenamtliche aus den Bochumer Kirchengemeinden waren der Einladung des Caritasverbands Bochum zum Tag der Ehrenamtlichen gefolgt und nahmen am Festgottesdienst und dem anschließenden Empfang im benachbarten Pfarrsaal teil. Mit der Feier erinnerte der Bochumer Caritasverband zugleich an seine Gründung, die vor 90 Jahren auf Initiative engagierter Bürger und kirchlicher Verbände erfolgte.

Auch heute ist der Einsatz von Ehrenamtlichen in Gesellschaft und Kirche unverzichtbar. Darin waren sich alle Anwesenden einig. „Mit Ihrem Wirken tragen Sie entscheidend dazu bei, dass in unserer Stadt Solidarität und soziale Gerechtigkeit gelebt werden“, betonte Bürgermeisterin Erika Stahl in ihren Grußworten. Für Caritasdirektor Ulrich Kemner ist ehrenamtliches Engagement ein Ausdruck der Bürgergesellschaft – auch als Gegenüber zum Sozialstaat und ein unverzichtbaren Vollzug des christlichen Glaubens. In seiner Ansprache verwies er außerdem auf die bereichernde und sich ergänzende Zusammenarbeit von beruflichen und ehrenamtlichen Kräften: „Zwar kommt soziale Arbeit heute nicht mehr ohne Profis aus. Aber sie haben oft nicht die Zeit, um über die Beratung und Behandlung hinaus auch die notwendige Portion Geduld, Aufmerksamkeit und Zuwendung zu schenken. Hier leisten die Ehrenamtlichen einen unschätzbaren und wertvollen Beitrag“.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung von 15 Frauen mit dem Elisabeth-Kreuz, das sie von Stadtdechant Dietmar Schmidt, Caritasdirektor Ulrich Kemner und Barbara Flegel, Vorsitzende der Caritas-Konferenzen in Bochum, erhielten. Mit dieser Auszeichnung dankte der Verband den Frauen für ihre langjährige  ehrenamtliche Tätigkeit in den Caritas-Konferenzen ihrer Gemeinden. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten eine Dankkarte sowie eine rote Rose als Zeichen der Wertschätzung.

In den Bochumer Kirchengemeinden gestalten etwa 400 Ehrenamtliche die Caritas-Arbeit. Neben Kranken- und Hausbesuchen, der jährlichen Haussammlung, Veranstaltungen für Senioren und Behinderte, Kleiderkammern und Lebensmittelausgaben setzen sich die Männer und Frauen mit schnellen und unbürokratischen Hilfen für benachteiligte Menschen im Stadtteil ein. Aber auch die Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands sind auf die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. So leisten diese u.a. in der Bahnhofsmission, im Hospiz St. Hildegard, der Telefonseelsorge und den Altenhilfe-Einrichtungen des katholischen Wohlfahrtsverbands einen wichtigen Beitrag.

 

Annette Borgstedt (früher: Schade)
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de