URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/stromsparen-macht-schule-15636d94-5a9f-44d7-9ead-46b6b9e73f42
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Stromsparen macht Schule

Energieunterricht-200.jpg Wie man zu Hause Strom sparen und damit Kosten senken kann, haben am Montag 180 Schüler der Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte gelernt. Für den "Energiespar-Unterricht" hatten die Jahrgangsstufen 7 und 8 ihre Klassenzimmer gegen die Aula der Heinrich-Böll-Gesamtschule in der Agnesstraße eingetauscht. Auch sonst war alles anders, denn das komplexe Thema wurde den Jugendlichen von Moderator Friedhelm Susok vermittelt, der durch ein spannendes Infotainment-Programm führte.

In rund zwei Stunden erfuhren die 12- bis 15-Jährigen alles Wichtige über Energie, deren Erzeugung und die viel diskutierte Energiewende. Dabei wurde schnell klar, dass jeder Einzelne für die Energiewende mitverantwortlich ist und durch sein Verhalten in der Schule, aber auch zu Hause etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Die Jugendlichen machten fleißig mit und verwandelten sich bei den interaktiven Spielen an der Medienwand in Bühnenstars und Quizkandidaten. Bei der rasanten Show kam keine Langeweile auf, weil es Friedhelm Susok souverän gelang, Erlebnisunterricht mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbinden.

Am Programm beteiligt waren auch Berater vom Stromspar-Check der Caritas, die den Kindern anboten, zu Hause gemeinsam mit ihren Eltern nach „Strom-Fressern“ zu suchen. Das Projekt "Stromspar-Check" hilft Familien mit geringem Einkommen und gibt kostenlos Tipps, wie die Stromkosten dauerhaft gesenkt werden können. Sind bereits Schulden entstanden, bietet die Verbraucherzentrale.NRW in Bochum eine ebenfalls kostenfreie Stromschuldenberatung an.

Die Veranstaltung, die von der EnergieAgentur.NRW, dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum, dem Caritasverband und der Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte initiiert wurde, fand im Rahmen der Auftaktwoche zur „klimametropole Ruhr 2022“ statt. Vorm 27. September bis zum 3. Oktober präsentieren 160 Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Vereine, Institutionen, Kommunen und Bürger mit einem geballten Aktionsprogramm aus rund 200 Veranstaltungen ihre Strategien, Projekte und Lösungen rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung. Dazu zählt auch die "Bochumer Klimawoche", unter deren Dach der Energiespar-Unterricht organisiert wurde.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de