URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/stella-sternenstaub-reist-nach-betlehem-5b73e15a-2ef8-4d20-82db-bbdd795f1a69
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Stella Sternenstaub reist nach Betlehem

In zwei mitreißenden Musical-Aufführungen konnten die Zuschauer im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde in Bochum-Hiltrop jetzt miterleben, welche Abenteuer der kleine Stern Stella Sternenstaub auf seiner Reise nach Betlehem erlebt. Die jungen Darsteller, allesamt Schüler der Caritas-Schulbetreuung an der Grundschule St. Liborius in Bochum-Grumme, verzauberten das Publikum mit Gesang, Tanz und Schauspiel und stellten gekonnt unter Beweis, was sie während der sechsmonatigen Vorbereitungszeit mit professioneller Unterstützung durch das Wittener Produktionsteam „caspersound“ einstudiert hatten.

Die Initiative, das weihnachtliche Kindermusical „Stella Sternenstaub“ mit den Schülerinnen und Schülern der Offenen Ganztagsschule auf die Bühne zu bringen, ging von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Schulbetreuung aus. Nach erfolgreicher Inszenierung des Musicals „Immerweiß und Kunterbunt“ vor einem Jahr waren die Betreuer erneut auf „caspersound“ zugegangen und hatten das Team um Musikpädagogin Judith Caspers für die Idee eines Weihnachtsmusicals begeistert. Herausgekommen ist die Geschichte vom kleinen Stern Stella Sternenstaub, der vom Mond und dem großen Sternenrat auf die weite Reise nach Betlehem geschickt wird, um den Menschen den Weg zum Jesuskind zu weisen. Auf seiner weiten Reise muss das mutige Sternchen einige Abenteuer bestehen, vorübergehend wird es sogar von den Soldaten des Kaisers Herodes gefangen gehalten. Aber schließlich gelangt Stella doch noch rechtzeitig nach Betlehem und erleuchtet dort den Himmel so hell wie kein anderer Stern.

Die Handlung ist umrahmt von eingängigen Melodien, die allesamt aus der Feder von Gerald und Judith Caspers stammen. Ob langsame Rhythmen wie in den Soli „Kleiner Stern“ und „Im Käfig“, beschwingte orientalische Tanzmusik oder der große Chor „Warum ist Weihnacht“ in der Schluss-Sentenz – die Musik lädt zum Mitsingen ein und wirkt noch nach der Aufführung. Die professionelle Bühnentechnik tut ihr Übriges, wenn sie die Stimmen der jungen Musical-Darsteller in voller Klangstärke zur Geltung bringt und die Kulissen und Kostüme, die die Schüler zusammen mit den Eltern und dem Team der Caritas-Schulbetreuung in liebevoller Detailarbeit selbst hergestellt haben, ins rechte Licht rückt.

Die Grundschulkinder haben in den letzten sechs Monaten einiges über die Produktion von Musicals erfahren. Von der Rollenbesetzung, Gesangs-, Sprech und Tanzproben bis hin zur CD-Aufnahme im Musikstudio. Dabei konnte der eine oder die andere neue Talente an sich entdecken, die bislang im normalen Schulalltag im Verborgenen schlummerten. Und genau das ist das Ziel der musikpädagogischen Arbeit von caspersound. „Uns geht es nicht um eine perfekte Inszenierung, sondern darum, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu fördern und ihnen Selbstbewusstsein zu verleihen“, fasst Judith Casper das Konzept der Musical-Projekte zusammen, die sie mit ihrem Team in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen anbietet. Musik für Kinder mit Kindern – die Idee kommt gut an. Die 6-jährige Maja aus Witten, die die Muscal-Aufführung der St. Liborius-Schule besucht hat, bringt es auf den Punkt: „Das war einfach nur super!“

Annette Schade
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.schade@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de