“Sorgen kann man teilen” -
mit diesem Motto geht die Telefonseelsorge derzeit mit
einer neuen Plakatserie in die Öffentlichkeit. Angesprochen werden sollen
Frauen und Männer aller Altersstufen und gesellschaftlichen Schichten. “Jeder
kann einmal in eine Situation kommen, in der es gut tut, mit jemandem zu
sprechen - mit jemandem, der einen nicht kennt und dem ich auch nicht meinen
Namen sagen oder mein Gesicht zeigen muss,” sagt Birgit Harnisch, die als
evangelische Pfarrerin bei der Bochumer Einrichtung arbeitet. Die
Telefonseelsorge ist für alle Menschen da – anonym, kostenfrei und rund um die
Uhr. Im vergangenen Jahr hat das Sorgentelefon 17574-mal geklingelt. 95 Prozent
der Anrufer nutzten die Chance, anonym zu bleiben.
Damit möglichst viele Menschen von dem Hilfeangebot erfahren, werden Unterstützer
und Freunde der Telefonseelsorge in den nächsten Tagen und Wochen die neuen
Plakate u.a. in öffentlichen Einrichtungen, Geschäften, Firmen und Arztpraxen
verteilen. Und das gleichzeitig in Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel,
Hattingen und Witten. “Die Plakate sollen dort aushängen, wo sich der Alltag
der Menschen abspielt”, erklärt Mechthild Klünemann-Haering, Leiterin der
Telefonseelsorge, die Zielsetzung der Kampagne.
Die Themen, mit denen Menschen an die Telefonseelsorge herantreten, sind
vielfältig. Das können Probleme mit der Partnerin oder dem Partner sein,
Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Krankheit, Sinnkrisen, eine große
Unzufriedenheit. Manchmal sind es äußere Ereignisse, die einem zu schaffen
machen, manchmal hadert man mit sich selbst. Ein Gespräch kann da oft
weiterhelfen. Denn es tut gut, die Probleme in Worte zu fassen und sie jemandem
zu erzählen. Oder es entwickeln sich im Austausch mit einer anderen Person neue
Perspektiven.
Ob am Telefon oder per Mail und Chat im Internet - die Telefonseelsorge
ermöglicht sowohl die nötige Nähe, um sich jemandem öffnen zu können, als auch
die Distanz, die man braucht, um sich jemandem anzuvertrauen. Die
Telefonseelsorge ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar unter
der kostenfreien Rufnummer: 0 800 – 111 0 111 und im Internet unter
www.telefonseelsorge.de
Plakatbestellungen werden in der
Geschäftsstelle der Bochumer Telefonseelsorge entgegen genommen:
Telefon: 0234 / 5 85 11, E-Mail:
bochum@telefonseelsorge.de