"Schenken
Sie Lebensfreude" − das ist Motto des Caritas-Opfertags, der am
Sonntag im Bistum Essen veranstaltet wird. Bei der Kollekte wird in allen
Pfarrgemeinden für die Arbeit des Wohlfahrtsverbands gesammelt. Ein Drittel des
Erlöses bleibt in den Gemeinden für Hilfen vor Ort, zwei Drittel gehen an die
Caritas im Ruhrbistum. Mit dem Caritas-
Opfertag
wird
im Rahmen des Caritas-Jahresthemas "Soziale Manieren für eine bessere
Gesellschaft" zur Hilfe für Benachteiligte aufgerufen.
„In den
letzten Jahren sind in der Caritas und in den Kirchengemeinden viele neue
soziale Initiativen entstanden", erläutert Caritasdirektor Ulrich Kemner. Dabei
handele es sich um "Antworten auf soziale Nöte". Als Beispiele nennt Kemner
Kleidershops, das „Depot für Schulmaterialien“ und die Weihnachtspacket-Aktion.
„Als christlicher Wohlfahrtsverband sehen wir uns in der Verantwortung für
Menschen, die in Not geraten sind. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei die
vielen Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden. Denn diese stehen Menschen in
schwierigen Situationen beiseite und helfen ihnen ganz konkret in
existenzgefährdenden Lebenssituationen.“