Sexualstraftaten und sexuellen
Übergriffen vorzubeugen, ist Ziel eines neuen Fortbildungskonzepts, das die Bochumer
Caritas-Fachberatungsstelle und Kinderschutzambulanz
Neue Wege
im April
startet. Das Angebot richtet sich sowohl an Einrichtungen, die mit Kindern und
Jugendlichen zusammenarbeiten, als auch an Internate und Einrichtungen für
behinderte Menschen. Ebenfalls können sich Schulen,
Jugendfreizeiteinrichtungen, Sport- und Touristikorganisationen,
Kureinrichtungen, Kliniken und Einrichtungen der Altenpflege an
Neue Wege
wenden, um Mitarbeiter und Leitungskräfte zu qualifizieren und sich bei
konkreten Verdachtsfällen beraten zu lassen.
Die Fortbildungsmodule können bedarfsgerecht zusammengestellt werden – das
Angebot reicht von Vorträgen bis hin zu mehrtägigen Seminaren und
Multiplikatoren-Schulungen. Alle Maßnahmen werden von erfahrenen Beraterinnen
und Beratern durchgeführt, die seit Jahren mit sexuell missbrauchten Kindern,
Jugendlichen und ihren Familien zusammenarbeiten oder sexuell übergriffige
Kinder und Jugendliche begleiten.
Weitere Informationen erteilt die Kinderschutzambulanz von
Neue Wege
unter der Rufnummer 0234. 50 36 69. Anfragen per E-Mail (
mailto:neuewege@caritas-bochum.de
)
oder über die Homepage der Einrichtung (
www.neuewege-caritas-bochum.de
)
sind ebenfalls möglich.