URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/lebenserfahrung-trifft-auf-kinderlachen-393009e9-0aa3-44ab-998b-3f9909dc806d
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Lebenserfahrung trifft auf Kinderlachen

kiga-emil-0612-052-250.jpg Dass Alt und Jung gut zusammenpassen, beweisen die Jungen und Mädchen des Caritas-Kindergartens in Höntrop und die Gäste der Wattenscheider Caritas-Tagespflege. Seit fünf Jahren treffen sich die Kinder und die Senioren alle ein bis zwei Monate, um gemeinsam etwas Spannendes zu unternehmen. Zum "kleinen" Jubiläum hatten sich Groß und Klein am Montag zu einem gemeinsamen Picknick im Höntroper Südpark verabredet.

"Unsere Einrichtungen stehen schon länger miteinander in Kontakt. Doch früher waren wir nur einmal im Jahr in der Vorweihnachtszeit zu Besuch in der Tagespflege, um den Senioren eine Freude zu bereiten", erklärt Gabriela Kowalski, Leiterin des Caritas-Kindergartens an der Emilstraße 42. Da die Begegnungen auf beiden Seiten gut ankamen, entstand die Idee, sich regelmäßig zu treffen. Inzwischen ist das Projekt zu einer festen Institution geworden, aus der sich sogar Freundschaften entwickelt haben. Gabriela Kowalski berichtet: "Unsere Kinder fragen schon immer, wann wir 'unsere' Senioren wiedersehen."

Und auch für die betagten Gäste der Tagespflege sind die gemeinsamen Aktionen etwas ganz Besonderes. Während an diesem Vormittag die Jungen und Mädchen im Alter von zwei bis sechs Jahren im Südpark die Spielgeräte erobern und im Sand Wasserbahnen bauen, beobachtet der 87-jährige Bernhard Schneider von der Bank aus das bunte Treiben. Er schmunzelt: "Als Kind habe ich auch immer gerne mit Motsche gespielt."

Doch es bleibt nicht nur beim Zuschauen. Wenig später stellen sich die Kinder vor den Senioren auf und laden sie ein, mit ihnen zu singen. Emma Napieralla, Jahrgang 1913, beherrscht das Lied "Die Vögel wollten Hochzeit halten" aus dem Effeff. Anette Botta, die Leiterin der Tagespflege berichtet: "Obwohl fast alle unsere Gäste unter Demenz oder anderen gerontopsychiatrischen Veränderungen leiden, können sie sich noch gut an die alten Kinderlieder erinnern. Singen ist deshalb auch ein fester Bestandteil im Tagesablauf unserer Einrichtung. Aber mit den Kindern macht es natürlich allen noch viel mehr Spaß."

Letztendlich profitieren beide Seiten von der Kooperation: Die Kinder lernen, auf alte Menschen Rücksicht zu nehmen. Zugleich genießen sie die ungeteilte Aufmerksamkeit, die ihnen die Senioren entgegenbringen. Die Gäste der Tagespflege wiederum lassen sich gerne von der Offenheit und Neugier der Kleinen anstecken. "Nach den gemeinsamen Aktivitäten sind immer alle richtig vergnügt und zufrieden", weiß Annette Botta aus Erfahrung.

Das nächste Treffen steht schon fest: Im Juli wird der Kindergarten zu Gast in der Tagespflege sein. Es wird gegrillt. Bernhard Schneider freut sich schon darauf: "Hier in unserem Altenclub ist immer was los, vor allem wenn unsere kleinen Freunde dabei sind. Wenn ich nur alleine zu Hause in meiner Wohnung wäre, wäre es mir schnell langweilig."

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de