Die
Caritas-Tageseinrichtung für Kinder St. Rafael in Altenbochum ist von der
Deutschen Krebsgesellschaft und der IKK classic als
"SunPass-Kindergarten" ausgezeichnet worden. Die Übergabe der
Zertifikate an die insgesamt zwölf Kitas aus Witten und Bochum erfolgte vor
Kurzem im St. Josef-Hospital.
Seit dem Start des Projekts, das von der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF)
entwickelt wurde, haben die Jungen und Mädchen der U3-Einrichtung zusammen mit
den Erzieherinnen und ihren Eltern viel über den richtigen Umgang mit der Sonne
gelernt. So fanden für die Erwachsenen Schulungen statt, während sich die
Kleinen anhand einer Bilderbuchgeschichte damit auseinander gesetzt haben, wie
man sich am besten vor der Sonne schützt. Insgesamt erstreckte sich die
Begleitung durch die Sonnen-Experten über sieben Monate und umfasste mehrere,
auch unangekündigte Ortsbegehungen.
Mittlerweile gehören Sonnencreme und Hut wie selbstverständlich dazu, wenn es
in der warmen Jahreszeit nach draußen geht. Und dass man während der
Mittagszeit lieber drinnen bleibt und auch sonst eher den Schatten als die
pralle Sonne sucht, ist klar.
"Sonnenschutz ist vor allem bei Kindern wichtig. Wegen ihrer dünnen Haut
bekommen sie viel schneller einen Sonnenbrand als Erwachsene. Darüber hinaus
erhöht sich das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken", erklärt
Einrichtungsleiterin Elke Rechter. Daher hat sich die Kita sofort entschlossen,
an dem Projekt teilzunehmen, als sie Anfang des Jahres gefragt wurde. Zwar ist
die Sommersaison nun erst einmal vorbei und die Sonnenstrahlung nicht mehr so
intensiv, doch können die Kinder und ihre Erzieherinnen das Gelernte immer noch
anwenden: "Wir gucken weiterhin am Morgen gemeinsam auf den UV-Index. Das
gehört bei uns fest zum Tagesablauf. Momentan liegt er immer bei 1 oder 2 und
ist damit ungefährlich. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt."