Eine dauerhafte und stabile Paarbeziehung zu leben, stellt in der heutigen Zeit eine Herausforderung dar. Gelingt diese, lassen sich viele nachhaltige Folgen für Familie und Gesellschaft vermeiden. Vor diesem Hintergrund ist eine Stärkung des Paares als Investition für die Zukunft und als Schutz vor den persönlichen und gesellschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung zu sehen. Die Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL), eine Einrichtung des Caritasverbandes Bochum, unterstützt Paare, die in Krisensituationen oder an Wendepunkten in ihrer Beziehung stehen und neue Wege suchen, die Herausforderungen zu meistern.
In die Beratungsstelle der EFL an der Ostermannstraße 32 kommen Paare, die zum Beispiel durch die Geburt des ersten Kindes und den dadurch bedingten neuen Anforderungen merken, dass immer mehr Spannungen das Leben bestimmen, gemeinsame Aktivitäten kaum noch möglich sind, sich die finanzielle Situation ändert oder eine berufliche Selbstverwirklichung auf der Strecke bleibt. Paare lernen in Beratungsgesprächen, Bedürfnisse zu formulieren, Standpunkte zu klären und neue Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zu suchen. Auch wenn z.B. die Pflege der Eltern ansteht, Krankheit das Leben verändert oder die Kinder aus dem Haus gehen, geraten Paare an ihre Grenzen und benötigen Unterstützung.
„Die Veränderung des Rollenverständnisses innerhalb der Gesellschaft weg von einem traditionellen Ehe- und Familienbild hin zu einem auf Individualität und Autonomie basierenden Lebenskonzept ist eine Herausforderung für die Partnerschaft, die nicht selten mit einer Überforderung einhergeht“, erklärt Elisabeth Scheffler, Leiterin der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Caritasverbandes Bochum. Nicht selten führen Krisen dann in die Trennung oder Scheidung mit all ihren weitreichenden Konsequenzen für den Einzelnen und die Familie und letztendlich auch für die Gesellschaft. Beratung anbieten, um Krisen abzuwenden, Lösungen zu finden und die Paarbeziehung zu stabilisieren, ist daher Aufgabe der EFL.
Seit Juli 2007 ist die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen ein Fachangebot des Caritasverbandes Bochum. Neben der Unterstützung bei Beziehungsproblemen bietet die EFL auch Hilfen bei persönlichen Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen wie z.B. in Situationen des Alleinseins, der Trauer und der Ausweglosigkeit „Mit unserem Angebot möchten wir erreichen, dass die Menschen, die uns aufsuchen, sich selbst, die Partnerschaft oder die Familie besser verstehen und Lösungswege aus Konfliktsituationen finden“, so Elisabeth Scheffler.
Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Alter, Familienstand, Konfession oder Herkunft (Telefon 0234/3079030).
Rückfragen bitte an:
Elisabeth Scheffler
Telefon: 0234 / 30 79 030
Das EFL-Team möchte Paare stärken (v.l.n.r.): Mechthild Steden, Elisabeth Scheffler, Susanne Pohl