URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/inhaftiert-und-trotzdem-vater-75253687-f13b-4bd1-8e90-e86dab11523d
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Inhaftiert und trotzdem Vater

Als einer von insgesamt 16 Projektausstellern hat der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Bochum e.V. letzte Woche beim zweiten bundesweiten Caritas-Kongress in Berlin die „Vater-Kind-Gruppe“ in der Bochumer Justizvollzugsanstalt (JVA) vorgestellt. Die Veranstaltung, die vom 15. bis 17. April im congress center berlin am Alexanderplatz stattfand, stand unter dem Motto „Teilhabe ist möglich“.

SKM-Kongress-220.jpg Dass dieser Caritas-Leitgedanke auch für Strafgefangene und ihre Familien gilt, beweist der SKM seit mehreren Jahren mit der Vater-Kind-Gruppe, die es den Inhaftierten ermöglicht, zweimal im Monat einige gemeinsame Stunden mit ihren Kindern in der JVA zu verbringen. Durch das Projekt, sollen die bestehenden familiären Bindungen der Strafgefangenen aufrechterhalten und gefördert werden, um einer Entfremdung während der Haftzeit entgegenzuwirken. Vor allem aber ist dem SKM Bochum an den Kindern gelegen. „Sie haben massiv unter der Inhaftierung ihrer Väter zu leiden“, erklärt Diplom-Sozialarbeiterin Birgitta Brämer. „Plötzlich getrennt vom Vater, sind die Jungen und Mädchen konfrontiert mit einer unfassbaren Situation, die nicht selten traumatische Auswirkungen hat.“

Dessen ungeachtet befasst sich die Straffälligenhilfe in Deutschland fast ausschließlich mit der Problematik der straffälligen Männer. Die Lage der Frauen und Kinder findet kaum Berücksichtigung. Wolfgang Frewer, Geschäftsführer des SKM Bochum, nahm deshalb die Einladung der Deutschen Caritas nach Berlin gerne an: „Das ist eine besondere Auszeichnung für unser Projekt. Sonst arbeiten wir eher im Stillen. Auf dem Kongress konnten wir ein breites Fachpublikum auf die Situation von Inhaftierten und ihren Familien aufmerksam machen.“

Beim dreitägigen Caritas-Kongress diskutierten 600 Fachleute aus Politik, Kirche und Wissenschaft, wie die selbstbestimmte Teilhabe aller Bürger erreicht werden kann. Prominente Redner waren u.a. Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Staatssekretär Stefan Kapferer und die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan.

Foto: Deutscher Caritasverband

Annette Borgstedt (früher: Schade)
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de