Für alle Interessierten
findet im Hospiz St. Hildegard, Königsallee 135 (Zufahrt über Ostermannstraße),
am Donnerstag, 11. Juli, 18:30 Uhr, ein Info-Abend zu einem neuen
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche statt.
Für die Weiterbildung, die nach diesem Einführungsabend startet, werden
Menschen mit einem großen Herzen und offenen Ohren gesucht. Sie sollten bereit
sein, ihre Zeit einzusetzen für die Begleitung schwerkranker Menschen und deren
Angehörige. Als Vorbereitung bietet das Hospiz dazu eine fundierte Ausbildung
und Befähigung. In der Hospizarbeit sorgen sich Haupt- und Ehrenamtliche
gemeinsam um ein würdevolles und lebenswertes „Leben bis zuletzt“. Anmeldungen
bitte unter Tel. 0234. 3079023 oder
info@hospiz-st-hildegard.de
Das Hospiz St. Hildegard
Unter dem Motto „Leben bis
zuletzt“ können im stationären Hospiz St. Hildegard bis zu elf schwerstkranke
und sterbende Menschen ihre letzten Tage oder Wochen verbringen. Neben der
achtsamen und professionellen Palliativpflege und der psychosozialen Betreuung
der Gäste stehen auch die Angehörigen mit ihren Fragen und Sorgen im Fokus.
Derzeit arbeiten 25 berufliche und etwa 50 ehrenamtliche Kräfte in einem
multiprofessionellen Team zusammen. Je eine Seelsorgerin der evangelischen und
der katholischen Kirche sind im Hospiz tätig. Die Begleitung Sterbender und
ihrer Angehörigen im Hospiz St. Hildegard erfolgt für jede Person, unabhängig
von ihrer Nationalität, ihrem Bekenntnis oder ihrem sozialen Status.