URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/heute-besuchen-wir-mal-unsere-zukuenftigen-pfleger-5e8185ac-b822-4932-b235-043b296f38b1
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Heute besuchen wir mal unsere zukünftigen Pfleger

fachsem-250.jpg Seltenen Besuch hatten jetzt die Schülerinnen und Schüler des Caritas-Fachseminars für Altenpflege an der Ostermannstr. 32: Sechs Bewohnerinnen des Seniorenheims "Haus Marienfried" in Gelsenkirchen-Horst hatten sich mit Pflegedienstleiterin Brigitte Gehrmann, Heimleiter Marcus Becker und Wohnbereichsleiterin Christiane Maslowsky auf den Weg nach Bochum-Wiemelhausen gemacht, um die werdenden Altenpflegehelferinnen und -helfer in ihrer Schule zu treffen.

"Normalerweise läuft das genau andersherum ab", erklärt Marcus Becker. "Die Schüler kommen zu unseren Bewohnern ins Haus und betreuen sie dort". Die ungewöhnliche Einladung ins Fachseminar haben die Senioren daher gerne angenommen. "Ich habe mich richtig auf diesen Ausflug gefreut", meint Elisabeth Eickmann. Sogar an ein Geschenk hatten die Rentnerinnen gedacht. Helga Moorkamp überreichte jedem Schüler und der Dozentin Gabriela Uhlmann einen selbst gebastelten, bunten Papier-Schmetterling. Die "jungen Leute" revanchierten sich mit selbst gebackenem Kuchen, den sie ihren Gästen liebevoll servierten.

Vor allem aber lag es den zukünftigen Altenpflegehelferinnen und -helfern am Herzen, die Seniorinnen an diesem Vormittag kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Denn die Veranstaltung bildete den Abschluss einer Projektwoche zum Thema "Demenz".

"Wir haben uns in den vergangenen Tagen intensiv mit dem Krankheitsbild befasst. Dabei standen vor allem die sogenannte Biografiearbeit und die Kommunikationstechnik Validation im Mittelpunkt, die es Pflegenden ermöglicht, einen besseren Zugang zu dementen Personen zu finden. Heute möchten wir das theoretische Wissen in der Praxis erproben", erörtert Gabriela Uhlmann die Hintergründe des Treffens.

Nach einem gemeinsamen Singkreis und einem kurzen Gedächtnistraining bildeten die Schüler daher mit den älteren Damen Gesprächskreise, in denen sie gemeinsam das Leben der Seniorinnen Revue passieren ließen. Um bei den Seniorinnen Erinnerungen zu wecken und den Schülern Anhaltspunkte für das Gespräch zu bieten, hatte Pflegedienstleiterin Brigitte Gehrmann für jede Bewohnerin eine Kurzbiografie und alte Fotos zusammengestellt. Eine gute Idee, denn beim Anblick alter schlesischer Trachten oder einer Ansichtskarte von Gelsenkirchen-Horst aus den fünfziger Jahren, kamen die Bewohnerinnen von "Haus Marienfried" ins Schwärmen.

Zum Schluss überraschten die Schüler ihre Gäste mit einem selbst gedichteten Danke-Lied und einem kleinen Osterpräsent, bevor es dann nach einem Mittagsimbiss wieder zurück in die Nachbarstadt ging. Josefine Brill hat der Ausflug ins Fachseminar gut gefallen: "Das war mal was ganz Anderes. Ich bin jetzt zwar ein wenig geschafft, dafür habe ich den Vormittag mit den jungen Leuten sehr genossen." Auch Heimleiter Marcus Becker ist von dem Projekt begeistert: "Ich denke, wir werden die gegenseitigen Besuche fortführen."

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de