Durch die gemeinsame Initiative von Caritas und
Bochumer Kirchengemeinden erhielten diese Woche rund 120 sozial benachteiligte
Familien kostenlos Schulmaterialien. Ausgabestelle war der Kirchenladen
„i-Punkt“ im Katholischen Stadthaus, der für die Familien an drei Tagen jeweils
vormittags und nachmittags seine frisch renovierten Räume öffnete.
Das Angebot, sich
kostenlos mit Utensilien für den Schulalltag auszurüsten, kam bei den Bochumer
Familien gut an. Denn gerade wenn die Einschulung oder der Wechsel auf eine
weiterführende Schule bevorstehen, kommen einige teure Anschaffungen auf die
Eltern zu:
Tornister,
Etui, Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi, Füller, Lineal, Zeichenblöcke,
Wachsmalstifte, Farbkasten, Turnbeutel, Turnschuhe – all das und vieles mehr gehört
heute zur normalen Grundausstattung eines Schulkinds. Besonders hart trifft es
Familien, die von Hartz IV oder Bafög leben. Aber auch bei Familien mit
mehreren Kindern oder bei Geringverdienern reißen Sonderausgaben wie diese ein
tiefes Loch in die Haushaltskasse.
„In den letzten Jahren
haben wir in unseren Beratungsstellen und in den Kirchengemeinden festgestellt,
dass immer mehr Familien mit Kindern auf finanzielle Unterstützung angewiesen
sind“, erzählt Monika Mehring, zuständige Koordinatorin beim Caritasverband
Bochum. „Deshalb haben wir im letzten Sommer die erste Ausgabe gestartet.“ Die
Schulmaterialien sind allesamt Spenden aus den Kirchengemeinden und der
Bochumer Bevölkerung. Monika Mehring: „Es ist beeindruckend, wie groß die Hilfsbereitschaft
ist. Die Menschen setzen damit ein Zeichen und tragen Mitverantwortung für die
Zukunft unserer Kinder. “
Inzwischen kommen
sogar Lehrer zur Ausgabestelle, um für ihre Schüler, die aus sozial schwachen
Familien stammen, Schulmaterialien zu besorgen. „Wir freuen uns, dass das
Projekt so gut ankommt. Noch besser wäre es allerdings, wenn solche materiellen
Hilfen gar nicht nötig wären“, meint Monika Mehring nachdenklich. „Doch so
lange der Staat nicht bereit ist, den monatlichen Bedarf von Menschen, die in
Not geraten sind, ausreichend zu decken, sehen wir uns als christlicher
Wohlfahrtsverband in der Verantwortung.“
Schon jetzt sind zwei weitere Ausgabetermine vor und nach den Sommerferien
geplant. Der Bochumer Caritasverband und die Kirchengemeinden sammeln deshalb
weiter. Sachspenden können in der Caritas-Zentrale, Huestraße 15, abgegeben
werden. Das Spendenkonto lautet: Sparkasse Bochum, Kontonummer
1 513 506, BLZ 430 500 01, Verwendungszweck: "Depot Schulmaterialien".