Am kommenden Wochenende geht im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde in Bochum-Hiltrop an zwei Tagen (9. Juni, 14.30 Uhr/10. Juni, 16.30 Uhr) eine traumhaft schöne Verwandlung mit viel Gesang über die Bühne: Aus Immerweiß wird Kunterbunt und damit die hübscheste Blume auf der Wiese. Dafür sorgen 31 Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schulbetreuung „Offene Ganztagsschule“ an der Gemeinschaftsgrundschule St. Liborius in Bochum-Grumme. Mit professioneller Unterstützung der Musikpädagogen „caspersound“ unter Leitung von Judith Caspers aus Witten werden die Kinder in zwei Vorstellungen nicht nur eine Botschaft vermitteln, sondern auch zeigen, was sie in fünfmonatiger Vorbereitungszeit auf die Beine gestellt haben.
Die Initiative, das Kindermusical „Immerweiß und Kunterbunt“ mit den Kindern der „Offenen Ganztagsschule“ einzuüben und aufzuführen, ging von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Schulbetreuung aus, die daraufhin den Kontakt zu caspersound herstellten. Das Team um Musikpädagogin Judith Caspers hat Texte, Musik und Tänze rund um „Immerweiß und Kunterbunt“ entwickelt und bietet Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen die Durchführung von Musicalprojekten an – Musik für Kinder mit Kindern.
Das Musical, welches 2006 sogar mit dem Förderpreis der „Aktion Mensch“ ausgezeichnet wurde, handelt von der Blume Immerweiß, die aufgrund ihres Aussehens von den anderen Blumen auf der Blumenwiese ausgeschlossen wird. In Vorbereitung auf den Mäuseball erfährt Frederik Flitzmaus davon und verhilft ihr mit Hilfe seiner Freunde zu einem kunterbunten Gewand. Das Stück will zweierlei vermitteln: Toleranz anderen gegenüber und innere Werte. Eine Botschaft, die Darsteller wie Zuschauer berühren soll.
Die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schulbetreuung an der Gemeinschaftsgrundschule St. Liborius haben in den vergangenen Monaten vielfältige Erfahrungen gesammelt, wie ein Musical produziert wird, was hinter den Kulissen und auf der Bühne passiert. Von der Rollenbesetzung, Gesangs- und Tanzproben über Bühnenaufbau bis hin zur Kostümherstellung wurden die Kinder in die Vorbereitungen zum Musical einbezogen. Seit Februar haben sich die Kinder einmal wöchentlich getroffen, um das rund einstündige Musical einzuüben.
Ziel des Projekts ist es, den Kindern ihrem Alter und Potenzial entsprechend die Möglichkeit zu geben, auf einer Bühne vor Publikum zu stehen. „Sie entdecken hier an sich Fähigkeiten und Persönlichkeitsfacetten, die sonst eher im Verborgenen schlummern“, so Kay Meppelink, Mitarbeiter der Caritas-Schulbetreuung. caspersound legt daher nicht auf eine perfekte, sondern auf eine selbstbewusste und positive Darbietung der Kinder Wert.
Hochprofessionell hingegen ist die Bühnentechnik. Die Kinder singen mit Funkmikrofonen, und Anfang Mai waren sie zwei Tage lang im Musikstudio, um das Musical auf CD aufzunehmen. Die CD wird an den beiden Aufführungstagen zum Verkauf angeboten.