In den
Tagen rund um den Muttertag sammeln auch in diesem Jahr wieder Ehrenamtliche in
den katholischen Kirchengemeinden für das Müttergenesungswerk (MGW). Das Motto
der Sammlung: "Gesund macht stark. Auf Ihre Spende kommt es an!" Gemeinsames
Ziel der Unterstützerinnen und Unterstützer ist: die Gesundheit von Müttern und
ihren Kindern in den Mittelpunkt zu stellen.
"Viele Eltern, insbesondere alleinerziehende Mütter, sind heute überlastet",
erklärt Kay Mohr, verantwortlich für die Kur- und Erholungshilfe der Caritas in
Bochum und Wattenscheid. "Rund um die Uhr für die Familie da sein, Kinder
erziehen, den Haushalt versorgen und das oft noch neben dem Beruf – für viele
ist das ganz normaler Alltag. Mütter stehen derart unter Spannung, dass dies auf
die Dauer zu Erschöpfung bis hin zu Krankheiten führt."
Mit den Spenden für das Müttergenesungswerk unterstützt die Caritas Mütter in
schwierigen finanziellen Situationen, zum Beispiel mit einem Zuschuss für die
Kurnebenkosten. Damit können der gesetzliche Eigenanteil, Fahrtkosten, fehlende
Sport- oder Kinderbekleidung für den Aufenthalt bezahlt werden. Die Kur selbst
gehört bei medizinischer Notwendigkeit zu den Regelleistungen der meisten
Krankenkassen und wird entsprechend finanziert.
Vor einer Kur helfen die Beratungsstellen der Caritas mit Informationen und
Aufklärung, nach dem Aufenthalt mit Nachsorge, so dass die Erholung länger
andauert. Die Kurberatung ist offen für alle, sie ist unverbindlich und hat
keinerlei Konsequenzen auf andere Leistungen. Weitere Infos unter
http://www.caritas-bochum.de/73439.html
und
www.muettergenesungswerk.de
.
Wer die Arbeit des Müttergenesungswerkes in Bochum und Wattenscheid unterstützen
will, kann seine Spende auch überweisen:
Caritasverband Bochum und Wattenscheid
Stichwort: "Müttergenesung"
Sparkasse Bochum
IBAN: DE76 4305 0001 0001 2191 79
(BIC : WELADED1BOC)
Hintergrund
: Das Deutsche Müttergenesungswerk wurde 1950 von Elly Heuss
Knapp gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesunderhaltung von
Müttern. Bundesweit gibt es 1.300 Beratungsstellen für Fragen rund um die
Kurmaßnahmen, im Bistum Essen gibt es acht Beratungsstellen. In über 70 vom
Müttergenesungswerk anerkannten Einrichtungen leistet das MGW Vorsorge und
Rehabilitation für Mütter sowie für Mütter mit Kindern. Seit 2013 bietet das
MGW auch Kurmaßnahmen für Väter und Pflegende an.