URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/gemeinsam-was-erleben-1e8d8dde-f581-46a9-b3d4-ff44649c6aaf
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Gemeinsam was erleben

„Aus dir wird später ein Malermeister“, bewundert Anna Pellner das Können von Abineach, der gerade ein Kunststoff-Ei in den Farbeimer taucht. Der Fünfjährige zeigt der Seniorin stolz das Marmormuster, das er mit gekonntem Schwung auf das weiße Plastik gezaubert hat. An diesem Vormittag arbeiten im St. Marienstift Jung und Alt konzentriert an der Osterdekoration.

„Uns ist es wichtig, etwas anzubieten, das unsere Bewohner und die Kinder gemeinsam erleben können“, berichtet Marlies Dahlmann. Die Altentherapeutin betreut seit Herbst 2009 den monatlichen Besuch des Caritas-Kindergartens und Familienzentrums St. Viktoria im katholischen Seniorenheim an der Humboldtstraße. Auch sonst pflegen die beiden Einrichtungen eine gute Nachbarschaft. Der Kindergarten, der ein paar Straßen weiter an der Nibelungenstraße liegt, nutzt regelmäßig die Räume des St. Marienstifts, um Informationsveranstaltungen oder Elterntreffen abzuhalten. Im Gegenzug freuen sich die Senioren, wenn die Kinder bei den Festen im Haus zu Besuch sind und mit kleinen musikalischen Darbietungen zum Programm beitragen.

Ein besonderer Höhepunkt ist aber immer der gemeinsame Vormittag, bei dem die Vorschulkinder von St. Viktoria zusammen mit den Senioren spielen oder basteln. Maria Diemel freut sich schon Tage vorher auf den Besuch: „Ich habe selbst keine Kinder. Wenn die Mädchen und Jungen zu uns kommen, ist das eine schöne Abwechslung.“ Inzwischen kennen sich die Bewohner und die Kinder. Die anfängliche Scheu ist längst verflogen. So ist es für Cagla eine Selbstverständlichkeit, der alten Dame neben sich beim Auftragen der Farben zu helfen. Am Nachbartisch bindet eine andere Seniorin dem kleinen Yeremy seinen Malkittel zu. Alles geht Hand in Hand.

„Für unsere Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, auf ältere Menschen zuzugehen und Rücksicht zu nehmen“, verdeutlicht Erzieherin Ingrid Krötz die pädagogische Zielsetzung der Besuche im Seniorenheim. Auch Marlies Dahlmann ist davon überzeugt, dass beide Seiten von dem regelmäßigen Austausch profitieren: „Die Kinder bringen so viel Schwung und gute Laune mit. Davon lassen sich unsere Bewohner gerne anstecken.“

Annette Borgstedt (früher: Schade)
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de