URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/fuer-einen-guten-start-ins-schulleben-5803fb62-395e-45e5-9abb-fcc943ef24ec
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Für einen guten Start ins Schulleben

depot-schulmat-300.jpg Tornister, Schultüte, Etui, Turnsachen – die Einkaufsliste für den ersten Schultag ist ziemlich lang und stellt für Familien mit geringem Einkommen eine enorme finanzielle Belastung dar. Um Abhilfe zu schaffen, öffnet am kommenden Mittwoch, 22.07., 10 bis 14 Uhr, wieder das "Depot Schulmaterialien" der Caritas seine Türen.

Neben der bekannten Bochumer Ausgabestelle im Kirchenfoyer des Katholischen Stadthauses in der Huestraße 15 wird es am gleichen Tag und zur gleichen Zeit erstmalig auch eine Ausgabe im Caritas-Zentrum Wattenscheid an der Propst-Hellmich-Promenade 29 geben. "Damit wollen wir den Familien lange Wege ersparen", erklärt Sozialarbeiterin Bärbel Abramsen, die das Projekt zusammen mit Ehrenamtlichen organisiert. Um die Wartezeiten zu verringern, wird es an beiden Stellen wie bereits im Vorjahr fertig gepackte Startersets für Erstklässler geben. Darunter zu verstehen ist eine Grundausstattung mit allen erforderlichen Utensilien für den Unterricht, beispielsweise Schnellhefter, Zeichenblöcke, verschiedene Stifte, ein Farbkasten, Kleber, Knete, ein Lineal, eine Schere, ein Anspitzer und noch Verschiedenes andere . Jedes Set hat einen Gesamtwert von 45 Euro und wird für 5 Euro das Stück an die Eltern ausgegeben.

"Dank der Spendenbereitschaft einiger Bochumer Unternehmen und Vereine haben wir insgesamt 300 Tüten zusammenstellen können", berichtet Bärbel Abramsen. Damit diese nur an Familien ausgegeben werden, die diese Hilfe auch wirklich benötigen, müssen die Eltern ihren Personalausweis, einen Nachweis über ihre Einkommenssituation (z. B. Bescheid vom Jobcenter, Beleg über Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Bescheid Wohngeld) und die Schulbescheinigung zur Ausgabe mitbringen.

Neben der Förderung der Erstklässler hat Bärbel Abramsen ein weiteres Anliegen: "Wir erhalten immer öfter Anfragen von Schulen, Flüchtlingsheimen oder ehrenamtlichen Helfern, die nach einer Grundausstattung für Flüchtlingskinder fragen." In vielen Fällen hat der katholische Wohlfahrtsverband bereits schnell und unbürokratisch helfen können. "Wir benötigen aber weitere Spenden, um der Nachfrage gerecht zu werden. Denn für diesen Personenkreis werden teilweise ganz andere Dinge benötigt als für die Schulanfänger. " So hat Bärbel Abramsen inzwischen einen kleinen Vorrat an Collegeblöcken, Füllfederhaltern, Kugelschreibern und Ordnern angelegt. Darüber hinaus werden noch Tornister und Rucksäcke für die Älteren gebraucht. Die Caritas-Mitarbeiterin erzählt: "Manche Jungen und Mädchen gehen mit einer Plastiktüte oder einer Stofftasche in die Schule. Das kann keine Dauerlösung sein."

Um den Flüchtlingskindern den Start ins Schulleben zu erleichtern, bittet die Caritas um Unterstützung. Benötigt werden zum einen Sachspenden wie Schreibutensilien und neue oder gebrauchte Tornister sowie Rucksäcke. Diese können während der Öffnungszeiten (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-14 Uhr) in der Caritas-Zentrale in der Huestraße 15 abgegeben werden.

Ebenso freut sich der Wohlfahrtsverband über Geldspenden. Spendenkonto : Sparkasse Bochum, IBAN DE76 4305 0001 0001 2191 79, Verwendungszweck: "Depot Schulmaterialien".

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de