URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/frau-von-hier-und-herr-von-dort-f9f42fb1-b3ce-4d50-9bb3-d944c64ece83
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

"Frau von Hier und Herr von Dort"

Mitmachtheater-300.jpg Wie die "Frau von Hier" und der "Herr von Dort" zu Freunden werden, das konnten die Jungen und Mädchen des Caritas-Kindergartens St. Lucia jetzt hautnah mitverfolgen. In der Einrichtung an der Emilstraße 42 in Wattenscheid-Höntrop waren Fug und Janina, die beiden beliebten Darsteller aus den TV-Kindersendungen "Wissen macht Ah" und "Die Sendung mit der Maus", zu Besuch.

Mitgebracht hatten sie ein Theaterstück, das kindgerecht zeigt, wie Zuwanderung und Integration funktionieren: Die "Frau von Hier" ist erst skeptisch, als im Haus nebenan ein neuer Nachbar einzieht, der eine fremde Sprache spricht. Auch sonst verhält er sich anders, als sie es gewohnt ist. Als dann auch noch ihr Lieblingskuschelhase verschwindet, kommt schnell der Verdacht auf, dass der "Herr von Dort" dahinter steckt. Doch dann machen sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach dem Stofftier und lernen einander kennen und schätzen. Am Ende ist der Hase wieder da – auch dank der Hilfe der Kita-Kinder, die immer wieder mit ihren Kommentaren und Hinweisen in das Stück eingreifen und Janina und Fur unterstützen.

Das ist durchaus so gewollt. Denn das von Theaterpädagogin Heike Werntgen geschriebene Stück ist als Mitmachtheater konzipiert. Es ist erstaunlich, wie schnell die Kleinen den "Mann von Dort" verstehen, der ausschließlich Spanisch spricht und mit Gesten versucht, mit der "Frau von Hier" ins Gespräch zu kommen. Die Jungen und Mädchen vermitteln zwischen den beiden, geben Tipps und singen nach kurzer Zeit lauthals das Kinderlied "Bruder Jakob" auf Spanisch mit.

Für Janina ist das nichts Neues: "Wir haben das Stück mittlerweile in mehr als 30 Kitas im Kölner Raum aufgeführt, und die Kinder haben immer engagiert mitgeholfen." Fug ergänzt: "Kindergartenkinder sind Fremden gegenüber total offen und machen keine Unterschiede." Leiterin Gabriela Kowalski teilt diese Einschätzung: "Dadurch dass sich unsere Einrichtung in einem städtischen Übergangswohnheim befindet, ist es für unsere Jungen und Mädchen völlig normal, mit anderen Nationen zusammenzuleben." Dazu passt auch das aktuelle Projekt "Eine Reise um die Welt", mit dem sich die Erzieherinnen und die Kinder seit einiger Zeit befassen. Gabriela Kowalski erzählt: "Zu Beginn haben wir erst einmal das direkte Umfeld, den Stadtteil Höntrop, erkundet. Jetzt besuchen wir in unserem Morgenkreis nacheinander die Länder, aus denen unsere Jungen und Mädchen stammen."

Das Theaterstück, das von den Stadtwerken Bochum finanziert wurde, und das Sommerfest, das am Wochenende stattfand, bilden den Abschluss der Reihe. Janina bringt die Intention, die hinter der pädagogischen Arbeit steckt, auf den Punkt: "In der heutigen globalen Welt müssen wir alle irgendwie miteinander auskommen. Kinder sind dafür die idealen Botschafter – sie sind frei von Vorurteilen und tragen diese Sicht nach außen, in ihre Familien, ihr soziales Umfeld. Dadurch lässt sich viel bewirken."

Hintergrundinformation:  
Das Mitmachtheaterstück "Frau von Hier und Herr von Dort" wurde im Jahr 2014 vom Kölner Diözesancaritasverband in Auftrag gegeben. Im Rahmen des bundesweiten Caritas-Jahresthemas "Weit weg ist näher als du denkst" entwickelte die Theaterpädagogin Heike Werntgen das Stück zusammen mit der Fachabteilung "Tageseinrichtung für Kinder" des katholischen Wohlfahrtsverbands. Zur Vorbereitung auf das Mitmachtheater gibt es eine Materialmappe, die auf der Homepage der Caritas im Bistum Köln heruntergeladen werden kann: http://caritas.erzbistum-koeln.de/dicv-koeln/informationen-dicv/mitmachtheater/

Weitere Informationen unter Telefon 0221 2010-234 (Frau Klinkhammer) oder per E-Mail: presse@caritasnet.de

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de