URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/fotoausstellung-zeigt-das-leben-armer-familien-in-bochum-c582dcbf-51de-4dfe-8935-cf92806541d9
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Fotoausstellung zeigt das Leben armer Familien in Bochum

Die Caritas arbeitet deutschlandweit für und mit Familien in schwierigen Zeiten. Wie sonst nur wenige, haben die vielen Sozialarbeiter, Pädagogen, Pflegekräfte und Seelsorger Einblick in das Leben von Menschen, die von Armut betroffen sind.

Um der Allgemeinheit einen Eindruck zu ermöglichen, hat der renommierte Fotojournalist Andre Zelck (ZEIT, Spiegel, faz) Familien, die von der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Caritas Bochum begleitet wurden besucht und sie in ihrem Alltag fotografiert. „Dabei sind emotionale Bilder entstanden. Sie sprechen eine leise Sprache über mutige Menschen, die ihre privaten Räume öffnen und den Betrachter so an ihrer oftmals stigmatisierten Situation teilhaben lassen,“ so Annette Borgstedt von der Caritas Bochum. Die Fotografien werden nun als Teil der diesjährigen Kampagne der Caritas, die unter dem Leitthema „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ steht, ausgestellt.

Armut geht weit über das Materielle hinaus. Geldsorgen und Fragen, wie man die nächste Miete bezahlen oder seinen Kinder etwas bieten kann, kosten Energie. Das tägliche Ringen mit Behörden und Arbeitsämtern, um z.B. Sozialleistungen oder einen lohnenden Arbeitsplatz, hinterlässt seine Spuren. Wo in den Straßen vieler Ruhrgebietsstädte wachsende Armutstendenzen sichtbar werden, verschließt sich vielfach der Blick in den Alltag der von Armut bedrohten Menschen innerhalb unserer Gesellschaft. Das Intime der eigenen vier Wände schützt und kann auch verstecken. Wo der Einzelne für sich kämpfen muss, sind gerade Familien im Falle von Armut einem hohen Druck ausgesetzt. Kinder sind kostbar, aber leider auch kostenintensiv und Eltern geben vielfach alles, um ihnen ein gutes Leben auf Augenhöhe mit der Mehrheit unserer Wohlstandsgesellschaft zu ermöglichen.

Bei allen Spannungen ist es umgekehrt gerade die Familie, die Sicherheit, Bestätigung, Liebe und Fürsorge bieten kann, wenn einem in anderen Lebensbereichen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Von Familie profitieren alle! Sich Mut machen und Wertschätzung schenken, wenn der Arbeitsmarkt keine Chance lässt, da man keinen „Wert“ besitzt, oder sich gegenseitig in Zeiten von Krankheit zu umsorgen, sind nur zwei Beispiele für die Unbezahlbarkeit von Familie.

Die Fotoausstellung ist noch bis Ende April im Haus der Caritas in der Essener Innenstadt zu besichtigen, montags bis donnerstags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr. Ein mp3-Spieler kann dann am Empfang des Hauses der Caritas ausgeliehen werden. Das kurze Audio-Dokument vermittelt Eindrücke des Alltags auf den Fotos abgebildeter Personen.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de