Ziemlich ins
Schwitzen gekommen sind jetzt die Jungen und Mädchen, die an den "Ferien
vor Ort" des Caritasverbands für Bochum und Wattenscheid e. V. teilnehmen.
Auf dem Programm standen Weitsprung, Schlagball, ein 50-Meter-Sprint, Langlauf
sowie 50 Meter Schwimmen. Die Anstrengung hat sich gelohnt –für ihre Leistungen
erhalten die Jungen und Mädchen das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, das
ihnen voraussichtlich Ende dieser Woche übergeben wird.
"Die Unterlagen gehen nun zum Stadtsportbund, der dann die Medaillen und
Urkunden ausstellt", erklärt Karl-Heinz Lukowski vom Fußball- und
Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., der die Prüfungen der
Caritas-Ferienkinder auf dem Sportplatz des SV Höntrop durchgeführt hat. Fest
steht schon jetzt, dass niemand leer ausgehen wird: "Selbst wenn nicht
alle die vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben und manche auch noch zu
jung für das Sportabzeichen sind, das erst ab acht Jahren vergeben wird, bekommen
alle eine Teilnehmer-Urkunde. Schließlich soll das Ganze ja Spaß machen",
berichtet Kay Mohr, der bei der Caritas für den Kur- und Erholungsbereich
zuständig ist.
Auch sonst spielt Bewegung bei den "Ferien vor Ort" eine wichtige
Rolle. Ballspiele, Jonglierübungen, Schwimmen und Herumtoben im Freien stehen
ganz oben in der Beliebtheitsskala der 30 kleinen Heimaturlauber, die auch in
diesem Jahr wieder tagsüber zusammen mit ihren Betreuern in der Höntroper
Kleingartenanlage Vogelsang ihr Lager aufgeschlagen haben und von Heinz-Wilhelm
Jung vom gleichnamigen Vereinsheim verwöhnt werden.
In dieser Woche steht noch ein Ausflug zur Burg Altena an, dann heißt es
Abschied nehmen. Doch die nächste Runde der "Ferien vor Ort" steht
schon in den Startlöchern. Ab kommenden Montag, 30. Juli 2012, werden sich
weitere 30 Mädchen und Jungen aus Bochum, Wattenscheid, Essen, Gelsenkirchen
und Herne jeden Morgen auf den Weg nach Höntrop machen, um bei der Caritas
spannende Ferientage zu verbringen. Es gibt noch Restplätze. A
nmeldungen
nimmt der Caritasverband unter Tel. 02327. 946132 entgegen.