Seit letztem Jahr haben Jugendliche ohne Ausbildungsplatz in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, an einem sogenannten „Werkstattjahr“ teilzunehmen. Das von der NRW-Landesregierung und von der EU finanzierte Programm wird jetzt auch am Caritas-Fachseminar für Altenpflege in Bochum angeboten.
Ab dem 1. August werden rund 20 junge Frauen und Männer unter Anleitung des Fachseminars den Berufsalltag in Pflegeeinrichtungen kennen lernen. Ergänzt werden die Praxis-Einsätze durch Theorieunterricht am Fachseminar und im zuständigen Berufskolleg. Am Ende des Werkstattjahres erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, mit dem sie sich um eine weiterführende Ausbildung oder eine Anstellung im Bereich der Altenpflege bewerben können.
Das Werkstattjahr, das derzeit in Bochum von vier Trägern angeboten wird, stellt eine neue Qualifizierungsform für Jugendliche ohne Ausbildungsstelle dar. Neben den rein schulisch ausgerichteten Vorbereitungsklassen an den Berufskollegs ist das Werkstattjahr eine interessante Alternative für Jugendliche, die eher praktisch begabt sind und sich im Berufsalltag erproben möchten.
Auskünfte über das Werkstattjahr erteilt das Caritas-Fachseminar für Altenpflege unter Rufnummer 0234 / 3079011.