So richtig gut
gehen lassen konnten es sich rund 120 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die der Caritasverband für Bochum und Wattenscheid zusammen mit
dem Stadtverband der Caritas-Konferenzen (CKD) am vergangenen Freitag zu einem
"Tag des Ehrenamts" in die Gemeinde St. Marien in Bochum-Stiepel
eingeladen hatte. Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung langjähriger
Mitarbeiterinnen für 20, 30 und 40 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Caritasdirektor Ulrich Kemner, Pater Andreas Wüller und die CKD-Vorsitzende
Barbara Flegel überreichten die Elisabeth-Kreuze und Urkunden im Rahmen eines
Gottesdienstes in der gut besuchten Wallfahrtskirche. Zu den Teilnehmern zählte
auch Bürgermeisterin Erika Stahl, die den Männern und Frauen im Namen der Stadt
Bochum ihren Dank und ihre Anerkennung aussprach: "Mit ihrer
ehrenamtlichen Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere
Gesellschaft. Ihr Einsatz ist unbezahlbar."
Anschließend servierten Mitarbeiter des Caritasverbands den Gästen im
benachbarten Gemeindesaal bei Akkordeon-Musik Kaffee und Kuchen. In seiner
Ansprache betonte Caritasdirektor Ulrich Kemner noch einmal, dass das Ehrenamt
in der Caritas für den glaubwürdigen Lebensvollzug von Kirche unersetzbar sei
und eine eigenständige Bedeutung habe. Zum Abschluss bekamen die Ehrenamtlichen
eine Dankkarte mit einem gläsernen Schutzengel geschenkt, den der Bochumer
Caritasverband für diesen Anlass in den Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein
hatte fertigen lassen.