Der Caritaskreis
der Gemeinde St. Marien in Bochum-Langendreer hat gestern Abend den Sozialpreis
des Bistums Essen für das ehrenamtliche Projekt "Kontaktstelle Offenes
Ohr" erhalten. Die hohe Auszeichnung, die alle zwei Jahre von der
Caritas-Stiftung verliehen wird, ist mit jeweils 5.000 Euro für haupt- und
ehrenamtliche Arbeit dotiert und soll Ansporn sein, kreative Ideen im sozialen
Bereich zu entwickeln und umzusetzen.
Stephanie Buchner, Sprecherin des Caritaskreises, freute sich zusammen mit den
anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen über den Preis, der ihnen von Dr. Hans
Werner Thönnes, künftiger Bischofsvikar der Caritas und seinem Amtsvorgänger
Weihbischof Franz Vorrath im Haus der Caritas in der Essener Innenstadt
überreicht wurde: "Am Anfang ist unsere Sozialsprechstunde, die wir in
einem ausrangierten Bauwagen auf dem Vorplatz des Kirchengeländes von St.
Marien eingerichtet haben, zunächst auf Skepsis gestoßen. Diese Würdigung von
allerhöchster Stelle macht uns richtig stolz."
Mit dem Caritas-Bauwagen, den die Essener Firma Tesch dem Team um Stephanie
Bucher vor einem halben Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt hat und der
anschließend von zahlreichen Helfern aus Langendreer und der Gemeinde instand
gesetzt wurde, möchten die Ehrenamtlichen Präsenz im Stadtteil zeigen und die
Menschen einladen, sich dorthin zu wenden, wenn sie in Not sind oder jemanden
zum Reden benötigen. Das Angebot wird gut angenommen. Jeden dritten Mittwoch im
Monat findet eine Sprechstunde statt, in der die Caritas-Ehrenamtlichen den
Ratsuchenden unbürokratische Hilfen ermöglichen, Lebensmittelgutscheine,
Fahrscheine oder Schulmaterial ausgeben, Menschen bei Behörden- und Arztgängen
begleiten oder beim Ausfüllen von Anträgen helfen.
Bei besonders schwierigen Fällen vermitteln die Helfer an die professionellen
Beratungsstellen des Bochumer Caritasverbands weiter, der ihnen mit der
Gemeindecaritas-Fachberaterin Annette Borgstedt und Diakon Christoph Göbel von
Beginn an bei der Realisierung des Projekts zur Seite stand. Auch außerhalb der
Öffnungszeiten sind die Helfer über das „Caritashandy“ zu erreichen.
"Manchmal ist es schon bedrückend zu sehen, mit welchen Problemen und
Sorgen andere Menschen zu kämpfen haben. Wenn wir dann aber weiterhelfen
können, und sei es dadurch, dass wir einfach nur zuhören, dann wissen wir, dass
unser Projekt genau das Richtige ist", erklärt Stephanie Buchner.
Kurzinfo:
Die Sprechstunde in der
"Kontaktstelle Offenes Ohr " (Gemeinde St. Marien, Alte Bahnhofstr.
182, Bochum-Langendreer) ist an jedem dritten Mittwoch im Monat, 17 bis 18 Uhr.
Kurzfristige Hilfeanfragen sind auch über das Caritas-Handy möglich: 0157 /
34390840.