Zu einem Informations- und Begegnungsabend für Ehrenamtliche
der Gemeindecaritas lädt der Caritasverband Bochum und Wattenscheid am
Donnerstag, 25. April, ab 18.30 Uhr, ein. Thema der Veranstaltung, die im
Caritas-Fortbildungszentrum an der Ostermannstraße 32 stattfindet, ist das
Arbeitslosengeld II, auch "Hartz IV" genannt. Referentin ist Sabrina
Krumscheid, Rechtsanwältin und Fachfrau für Sozialrecht.
In den letzten Monaten sind mehrere sogenannte
Armutsberichte (z. B. der „Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung“)
erschienen. Alle Berichte bestätigen, dass es in Deutschland, einem der
reichsten Länder der Welt, Armut gibt und dass diese in bestimmten Bereichen
sogar zunimmt. Die Caritas hat bereits im letzten Jahr mit ihrer bundesweiten
Kampagne „Armut macht krank!“ auf die Auswirkungen hingewiesen. Auch in den
Stadtteilen begegnen den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Gemeindecaritas immer
häufiger offene oder versteckte Armutssituationen.
An dem Informations- und Begegnungsabend soll dieses Thema
aufgegriffen und das staatliche „Hilfenetz“ (Stichwort: „Hartz IV“) mit seinen
Grundlagen und Grenzen zu erläutert werden. Ebenso stellen sich die Facheinrichtungen
der Caritas vor, die Menschen in materieller Not unterstützen.
Weitere Informationen erteilt der Fachbereich
Gemeindecaritas, Telefon: 02327. 9461-32 (Hr. Mohr) und 0234. 96422-64 (Fr.
Borgstedt).