URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/charity-store-little-things-geht-neue-wege-2c0d8bcf-3bbf-4a88-b9f2-19269c4b82fb
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Charity-Store "Little Things" geht neue Wege

LittleThings-250.jpg Erfreulich anders ist das Geschäftskonzept des Charity-Stores "Little Things – Hand in Hand" in Bochum-Wiemelhausen. Inhaberin Ulli Kolbe bietet in ihrem Ladenlokal an der Wiemelhauser Str. 211 nicht nur Schmuck und hübsche "Kleinigkeiten" an, sondern engagiert sich auch sozial. Jeweils zehn Prozent des Verkaufserlöses kommen einer wohltätigen Organisation zugute. Alle zwei Monate wird ein anderes Projekt unterstützt.

"Mir geht es gut. Ich muss mit meinem Geschäft nicht das große Geld machen", erzählt Ulli Kolbe. Die gebürtige Bochumerin hat Schmuckdesign studiert und war lange in dieser Branche tätig. Vor einiger Zeit hat sie sich aus dem aktiven Berufsleben zurückgezogen und ihren Traum vom eigenen kleinen Ladenlokal Wirklichkeit werden lassen. Dafür hat sie das Souterrain der alten Villa umgebaut, das in früheren Zeiten als separater Eingang für Dienstboten und Lieferanten diente. In dem liebevoll gestalteten Verkaufsraum präsentiert Ulli Kolbe seit Juni letzten Jahres ein exklusives Sortiment an Dekorations- und Geschenkartikeln. Einen weiteren Schwerpunkt – das versteht sich bei dem Beruf der Inhaberin von selbst – bilden Schmuckstücke kleiner Labels.

Das eigentlich Ungewöhnliche ist aber das Konzept des Charity-Shops. Die Idee stammt ursprünglich aus dem Bereich des Online-Shoppings und wird dort immer populärer. Beim lokalen Handel ist dieser Geschäftsansatz jedoch bislang eher selten anzutreffen. "Ich finde es wichtig, etwas von seinem eigenen Glück an andere weiterzugeben", begründet die 49-Jährige ihre Entscheidung, jeweils zehn Prozent des Verkaufserlöses für ein soziales Projekt bereitzustellen.

Profitieren konnten davon bislang u. a. die Aktion Canchanabury und die Bahnhofsmission Bochum, die im Dezember und Januar von "Little Things" gefördert wurde. Daria Sengüner und Martina Scheer bedankten sich jetzt mit einem Besuch bei Ulli Kolbe. "Wir wussten gar nicht, wie uns geschieht", erinnert sich Daria Sengüner, die die ökumenische Hilfestation am Bochumer Hauptbahnhof leitet. "Der Charity-Shop ist eine ganz tolle Idee und wir freuen uns, dass Frau Kolbe auf uns zugekommen ist." Dabei geht es nicht nur um die Geldspende, vielmehr hat die Ladeninhaberin in den zwei Monaten auch eifrig die Werbetrommel für die Bahnhofsmission gerührt. "Ich lege immer auch Infomaterialien zu den aktuellen Projekten aus, damit die Kunden wissen, wen sie mit ihrem Einkauf unterstützen. Gerne gebe ich auch Auskunft, wenn die Leute noch mehr von der sozialen Arbeit wissen möchten."

Derzeit unterstützt Ulli Kolbe den Verein "Chance auf Leben e. V.", der die Bildung und Ausbildung von Mädchen und Frauen in Indien fördert. Uli Kolbe ist von dem Nutzen des Projekts überzeugt: "In einem Land, in dem junge Mädchen meistens schon in jungen Jahren von ihren Familien verheiratet werden, spielt Bildung eine ganz wichtige Rolle. Nur so erhalten die Frauen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben".

Charity-Store "Little Things – Hand in Hand", Wiemelhauser Str. 211, 44799 Bochum, Telefon: 0172 2975577, www.charitybird.de ; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 10 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
E-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de