Fällt es Ihnen schwer, auf das abendliche Glas Wein oder Bier zu verzichten? Können Sie besser abschalten, wenn Sie etwas getrunken haben? Diese Fragen wird das „Kontakt- und Beratungszentrum für abhängigkeitskranke Menschen“ des Caritasverbands für Bochum am Freitag (10 bis 13 Uhr) den Passanten an einem Aktions-Stand vor der Stern-Apotheke im Zentrum von Bochum-Langendreer stellen. Die Veranstaltung gehört zur bundesweiten Suchtwoche „Alkohol – Verantwortung setzt die Grenze“, die die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V., vom 14. bis 18. Juni durchführt.
„In der Suchtwoche verlassen wir unsere Beratungsräume und gehen auf die Straße, um das Bewusstsein der Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu schärfen und auf die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums hinzuweisen“, erklärt Sonja Wloch, Mitarbeiterin des Kontakt- und Beratungszentrums an der Lünsender Straße, die Zielsetzung des Aktions-Stands auf dem Langendreer Marktplatz. „Wir wollen dabei nicht nur Menschen mit akuten Suchtproblemen ansprechen, sondern auch andere für das Thema sensibilisieren“, ergänzt ihre Kollegin Beate Heinen.
Neben Informationen zum Thema Sucht können deshalb Fragebögen ausgefüllt werden, mit denen jeder selbst testen kann, wie es um den eigenen Umgang mit Alkohol steht. Die Mitarbeiter der Stern-Apotheke geben außerdem Auskunft über alkoholfreie Medikamente.
Aufklärung ist dringend notwendig: Nach einer Erhebung der DHS sind in Deutschland 1,7 Millionen Menschen alkoholabhängig, weitere 10 Millionen Menschen betreiben einen riskanten Konsum. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 14 Litern reinen Alkohols rangiert Deutschland im Ländervergleich mit an der Spitze aller Industrienationen. Dennoch wird der Konsum von Alkohol nach wie vor verharmlost.
Aus dem Beratungsalltag in der Caritas-Suchtfachstelle weiß Sonja Wloch, wie zerstörerisch Alkohol sein kann: „Neben schweren körperlichen und psychischen Schäden leiden unsere Klienten vor allem unter ihrer sozialen Isolation“. Nach jahrelangem Alkoholmissbrauch ist das Beratungszentrum der Caritas deshalb für viele Betroffene der einzige Ort, an dem sie sich mit anderen Menschen treffen und austauschen können.“
Informieren, Vorurteile abbauen und die Stigmatisierung von Menschen mit Alkoholproblemen überwinden - am Freitag steht das Thema Alkohol in Bochum-Langendreer im Mittelpunkt.