URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/caritas-opfertag-im-bistum-essen-5f6b14a3-5796-411a-8095-b3a6ef758b94
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

"Caritas-Opfertag" im Bistum Essen

Caritas-Flammenkreuz-klein.jpg Am Sonntag, 3. Februar 2013, ist „Caritas-Opfertag“ im Ruhrbistum. Die Kollekte, die an diesem Tag in den katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Essen gesammelt wird, ist für die Arbeit der Caritas bestimmt. Der Wohlfahrtsverband bittet an diesem Tag jedoch nicht nur um Spenden, sondern deutet gleichzeitig auf die aktuelle Jahreskampagne „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ hin.

Das diesjährige Kollekten-Flugblatt, das in den Gemeinden ausliegt, zeigt eine glückliche Situation: Opa, Vater und Enkel gemeinsam und glücklich – ein schönes Bild von Familie und generationsübergreifender Harmonie. So kann es sein, leider ist es aber nicht überall so. In Familien wird vieles grundgelegt, was unser Zusammenleben ausmacht: Eltern übernehmen Verantwortung für Kinder und diese für ihre Eltern, wenn sie alt oder krank sind. Familien sind Leistungsträger in einer Gesellschaft, die auf ein solidarisches und sozial gerechtes Miteinander baut. Doch Familien stehen auch immer häufiger unter Druck. Einige zerbrechen unter der Last der Erwartungen. Sie brauchen Unterstützung und Anerkennung. Dafür steht das Jahresthema 2013 der Caritas.

Ulrich Kemner, Geschäftsführer des Bochumer und Wattenscheider Caritasverbands, erklärt die Hintergründe der Kampagne: „Die Caritas beschäftigt sich unter dem Motto ´Familie schaffen wir nur gemeinsam´ im Jahr der Bundestagswahl mit diesen Themen. Sie will auf die gesellschaftliche Verantwortung aufmerksam machen, die jeder Einzelne, die Politik, die Wirtschaft und nicht zuletzt wir, die Caritas, für Familien haben. Die Caritas hilft konkret und zwar immer dann, wenn Familien es aus eigener Kraft nicht schaffen, zurechtzukommen. Sie unterstützt Menschen in ihrer Erziehungsverantwortung und setzt sich für die Teilhabe aller an Bildung, Mitbestimmung und Glück ein.“

Bei der Kollekte zum Caritas-Opfertag verbleiben 33,3 Prozent in den Pfarrgemeinden und werden für unbürokratische Hilfen vor Ort eingesetzt. Die anderen 66,6 Prozent erhält der Caritasverband für das Bistum Essen.

Annette Borgstedt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum
und Wattenscheid e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.borgstedt@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de