URL: www.caritas-bochum.de/aktuelles/presse/aktionstag-auf-dem-dr.-ruer-platz-87d4c336-cceb-4538-8f5e-4896d991ba65
Stand: 07.05.2019

Pressemitteilung

Aktionstag auf dem Dr. Ruer-Platz

„Mach dich stark für starke Kinder“ –unter diesem Motto steht die deutschlandweite Caritas-Kampagne 2007. Aus diesem Anlass lädt die Caritas Bochum mit ihren Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe am Samstag, 20. Oktober 2007, ab 11 Uhr zu einem Aktionstag auf den Dr.-Ruer-Platz ein. Mit der Veranstaltung möchte der Verband die Öffentlichkeit auf die Caritas-Kampagne aufmerksam machen und Eltern über professionelle Beratungs- und Hilfeangebote informieren. Auf die Kinder wartet außerdem ein buntes Programm mit Spielen, Musik und Bewegung.

In einem reichen Land wie Deutschland, in dem auf der einen Seite Kinder durch ihre Familien mit Liebe, Nahrung, Spielzeug und Bildung ausreichend versorgt sind, zeigt sich auf der anderen Seite, dass Armut und soziale Probleme zunehmen und dies Kindern die Möglichkeit nimmt, sich gesund und stark zu entwickeln. Im zweiten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung von 2005 wurde bereits deutlich, wie stark geringe Bildung und geringes Einkommen und die damit oftmals verbundene Arbeitslosigkeit und Armut korrelieren. Kinder und Jugendliche aus armen Familien haben kaum gute Entwicklungschancen. Aus diesem Grund sieht sich die Caritas in der Pflicht, ihre vielfältigen Aktivitäten innerhalb des Verbandes sinnstiftend einzusetzen, zu vernetzen und auszubauen.

Auch der Caritasverband Bochum verfügt in diesem Bereich über ausreichende Ressourcen. „Wir machen uns stark für starke Kinder“, verweist Caritasdirektor Ulrich Kemner auf die vielfältigen professionellen Hilfsangebote des Bochumer Verbands. “Wir beobachten eine steigende Nachfrage in unseren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Das zeigt uns, dass Eltern und Kinder Unterstützung brauchen, damit Kinder stark sein können bzw. werden.“ Aber nicht nur materielle Armut schwächt Kinder. Monika Bormann, Fachbereichsleiterin der Caritas-Jugendhilfeeinrichtungen in Bochum, ist davon überzeugt, dass „alle Kinder ein Umfeld brauchen, in dem sie eine Chance haben, stark zu werden. Das erste Umfeld ist in der Regel die Familie mit einer funktionierenden Eltern-Paar-Beziehung.“

Mit der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung hat der Caritasverband Bochum deshalb am 1. Juli 2007 seine Familien unterstützenden Angebote ausgebaut. Bei Problemen in der Erziehung von Kindern steht die Caritas-Erziehungsberatungsstelle den Eltern zur Seite. Wenn Eltern noch intensivere Unterstützung benötigen, bietet das Ambulante Jugendhilfezentrum Hilfen durch SozialpädagogInnen oder FamilienpflegerInnen, die mehrere Stunden in der Woche in die Familie kommen und die Eltern bei der Erziehung begleiten oder mit dem Kind/Jugendlichen selbst arbeiten. Die Kinderhilfeambulanz Pluspunkt unterstützt Kinder und Jugendliche, die unter Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS und anderen Teilleistungsstörungen so leiden, dass ihre gesunde Entwicklung gefährdet ist und das Familienleben negativ beeinflusst wird.

Besonders beeinträchtigt ist die Entwicklung von Kindern, die unter Gewalt leiden oder gelitten haben. In der Beratungsstelle Neue Wege bietet der Caritasverband Bochum Kindern und Jugendlichen Hilfe an, die misshandelt, vernachlässigt oder sexuell missbraucht wurden, und auch denen, die mit ansehen mussten, wie der Vater der Mutter Gewalt antat. „Diese Kinder haben es schwer, stark zu werden und sich gesund zu entwickeln“, erklärt Monika Bormann. „Manchmal werden sie selbst gewalttätig, um sich endlich einmal stark zu fühlen.“ Daher verfügt Neue Wege auch über eine Abteilung für Kinder und Jugendliche, die selbst sexuell missbraucht haben. Hier lernen diese Kinder stark zu werden, damit sie ihre Sexualität entwickeln können, ohne andere Menschen zu Opfern zu machen.

Neben diesen Einrichtungen werden am Aktionstag auch das Familienzentrum St. Viktoria, die Caritas-Kindertagesstätten St. Philipp und St. Benedikt, die Spielgruppe St. Rafael sowie die Schulbetreuung/“Offene Ganztagsschule“ in der Bochumer Innenstadt mit Informations- und Aktionsständen vertreten sein. Zu den Angeboten gehören u.a. Kinderschminken, Bilder malen (Thema: Kinder malen, was Kinder stark macht), Wutsäckchen nähen, Gefühle-Barometer basteln.

Nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr, die Caritasdirektor Ulrich Kemner zusammen mit Stadtdechant Hermann-Josef Bittern vornehmen wird, wird außerdem die Liedermacherin Sonja Blattmann von 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr mit Liedern für mutige Mädchen und Jungen und alle, die es werden wollen, vertreten sein.

Annette Schade
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für Bochum e.V.
Huestr. 15
D 44787 Bochum
Tel.: +49 / 234 / 9 64 22-64
Fax: +49 / 234 / 6 42 25
e-Mail: annette.schade@caritas-bochum.de
www.caritas-bochum.de